Bordeaux: Baron trifft Comtesse – Die Pauillac-Geschwister
Tasting vom 21.11.2014
-
Zu Favoriten hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein um Favoriten zu erstellen
Beschreibung
Seit der Mitte des 19. Jahrhundert ist das Weingut Pichon-Longueville in zwei Teile getrennt, aus denen jeweils ein neues Weingut hervorgegangen ist: Pichon Longueville Comtesse de Lalande, der international bekanntere Name, und Pichon Longueville Baron, das in den letzten Jahrzehnten unter einem neuen Eigentümer zu einer rasanten und erfolgreichen Aufholjagd angesetzt hat. Die Weine verbindet weit mehr als der Name, denn auch der Stil dieser Großen Gewächse ist durch fast idente Terroirs und sehr ähnlichen Rebsatz immer näher aneinandergerückt. Die elegante Comtesse hat mit den Jahren etwas an Gewicht zugelegt, der anfänglich etwas zu stark mit röstigen Neuholzaromen aufgemotzte Baron hat etwas abgespeckt, und so zeigen sich die jüngeren Jahrgänge stets geschmacklich eng verwandt. Die folgenden Verkostungsnotizen der beiden »Superseconds« sind eine persönliche Auswahl des Autors, es wurden aus einer Vielzahl aktueller Bewertungen je einige Weine pro Château ausgesucht, die sich, gemessen an ihrem Alter, aktuell besonders attraktiv präsentieren. Die Mehrheit dieser Weine wurde bei verschiedenen Gelegenheiten innerhalb der letzten Jahre direkt auf den beiden Weingütern probiert, es wurden aber auch einige Notizen von weiteren Anlässen hinzugezogen.
Notizen von Peter Moser
Von Falstaff bewertete Weine
-
Punkte99
-
2010 Château Pichon BaronFrankreichPunkte98
-
Punkte96
-
2009 Château Pichon BaronFrankreichPunkte95
-
Punkte95
-
Punkte95
-
Punkte95
-
Punkte95
-
Punkte95
-
Punkte95
-
1961 Château Pichon BaronFrankreichPunkte94
-
1959 Château Pichon BaronFrankreichPunkte94
-
Punkte94
-
2008 Château Pichon BaronFrankreichPunkte93
-
1990 Château Pichon BaronFrankreichPunkte93
-
2003 Château Pichon BaronFrankreichPunkte92
-
1989 Château Pichon BaronFrankreichPunkte92
-
1986 Château Pichon BaronFrankreichPunkte92
-
Punkte92