Ahrtal - Schiefer total
Tasting vom 20.02.2013
-
Zu Favoriten hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein um Favoriten zu erstellen
Beschreibung
Die Ahr ist ein Gebiet der Besonderheiten. Das Kleinod ist mit gut 550 Hektar Deutschlands drittkleinstes und gleichzeitig nördlichstes Weinbaugebiet. Dank des im Sommer fast mediterran anmutenden Klimas sind dort über 86 Prozent der Rebfläche mit roten Sorten bepflanzt. Den Hauptanteil bildet dabei
der Spätburgunder. Im Kerngebiet zwischen Altenahr und Mariental wächst er auf Schiefer- und Schieferverwitterungsböden, was dem Ahr-Spätburgunder eine unverwechselbare Note verleiht: feine Frucht, getragen von der mineralischen Note des Schiefers. Seit 2004 werden im Ahrtal nach VDP-Statuten Grosse Gewächse angebaut. Etwas weniger prominent, jedoch keinesfalls in der zweiten Reihe wächst der Frühburgunder, eine weitere Besonderheit des Ahrtals: 20 Prozent des gesamten Frühburgunderbestandes Deutschlands versammeln sich hier auf engstem Raum. Aufgrund der außergewöhnlichen Qualitäten ist
er vom VDP nur hier als Grosses Gewächs zugelassen. Anfang des 20. Jahrhunderts war er in Deutschland weit verbreitet, in den 1970er-Jahren fast ausgestorben. Heute geht es ihm mit rund 250 Hektar deutschlandweit wieder etwas besser, und Slow Food hat ihn als schützenswerte Rebe in die »Arche des guten Geschmacks« aufgenommen. Sein Name leitet sich von dem Umstand ab, dass die Reife bis zu drei Wochen früher einsetzt als beim Spätburgunder. Durch seine Engbeerigkeit neigt er bei Feuchtigkeit zur Fäulnis und ist dementsprechend sicher kein Hobby, das nebenbei betrieben werden kann. Falstaff lud zu einer Bestandsaufnahme im Ahrtal anhand der zwei sehr unterschiedlichen Jahrgänge 2009 und 2010. Während sich 2009 als ein Jahr hoher Reife auszeichnete, war 2010 problematischer. Zu geringe Erträge und schlechte Voraussetzungen im Herbst ließen nur zwei
Winzer mit einem Grossen Gewächs an den Start gehen. Notizen von Sebastian Bordthäuser
Von Falstaff bewertete Weine
-
2009 Spätburgunder Dernauer Pfarrwingert Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte93
-
2010 Heimersheimer Landskrone Spätburgunder »B-48« Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte92
-
2009 Spätburgunder Devonschiefer »R«Rheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte92
-
2009 Spätburgunder Silberberg Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte92
-
2010 Spätburgunder Walporzheimer Kräuterberg Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte92
-
2009 Spätburgunder Walporzheimer Kräuterberg Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte92
-
2009 Spätburgunder Recher Herrenberg Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte91
-
2009 Spätburgunder Walporzheimer Gärkammer Grosses Gewächs MonopolRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte91
-
2009 Spätburgunder Walporzheimer Kräuterberg Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte91
-
2009 Dernauer Pfarrwingert Frühburgunder Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte90
-
2009 Frühburgunder »B«Rheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte90
-
2010 Recher Herrenberg FrühburgunderRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte90
-
2009 Spätburgunder »B 48«, Heimersheimer Landskrone Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte90
-
2009 Spätburgunder Ahrweiler Rosenthal Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte90
-
2010 Spätburgunder Heimersheimer BurggartenRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte90
-
2009 Neuenahrer Sonnenberg FrühburgunderRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte89
-
2009 Spätburgunder Neuenahrer SonnenbergRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte89
-
2009 Dernauer Hardtberg Frühburgunder Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte88
-
2009 Marienthaler Rosenberg FrühburgunderRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte88
-
2009 Spätburgunder »B 52« Heimersheimer Burggarten Grosses GewächsRheinland-Pfalz , DeutschlandPunkte88