Zweierlei vom Stör
© Stine Christiansen

© Stine Christiansen
Fotos: Stine Christiansen
Konzept & Produktion: Thomas Hopferwieser
Foodstylist: Thomas Steinmann
Für das Störfilet
Zutaten (5 Personen)
300
g
Störfilet, enthäutet und geputzt
Fleur de Sel
20
Scheibe(n)
Topinambur, dünn geschnitten
- Den Stör in einem Bambuskorb oder im Dampfgarer zusammen mit den leicht gesalzenen Topinambur-Scheiben glasig dämpfen, in Scheiben schneiden und mit Fleur de Sel bestreuen.
Für das Topinamburpüree
Zutaten (5 Personen)
200
g
Topinambur
Salz
Olivenöl
Muskat
- Den Topinambur in Salzwasser einweichen.
- Anschließend abseihen und etwa zehn Prozent des Volumens ausdrücken.
- Den ausgepressten Saft durch Olivenöl ersetzen und alles in der Küchenmaschine glatt rühren.
- Mit Muskat und Salz würzen.
Für das Anrichten
Zutaten (5 Personen)
2
Stück
Eier, hart gekocht und fein gerieben
4
EL
Störkaviar
etwas
Vogerlsalat
etwas
Olivenöl
- Das Störfilet auf vorgewärmten Tellern mit Topinamburpüree und -scheiben, geriebenem Ei, Störkaviar und etwas Vogerlsalat anrichten.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Fleur de Sel bestreuen.
Falstaff-Weinempfehlung
2014 Spätburgunder Réserve
Weingut Knipser, Pfalz, Deutschland
Leder, rauchiges Neuholz, Cassis, facettenreiches, einladendes Bukett. Am Gaumen fast dicht mit reifem Tannin besetzt, elegante Textur vitaler Säurestruktur, enorme Spannung, kalkmineralischer Hintergrund, extraktreicher Nachhall mit großer Länge.
weinhandel-heidelberg.de, 66,29 Euro
MEHR ENTDECKEN
-
Top 10 Luxus-Schaumweine für WeihnachtenMit den bevorstehenden Festtagen wächst auch wieder die Lust auf prickelnde Weine. Falstaff empfiehlt luxuriöse Schaumweine aus der...
-
Festessen: So feiert die WeltWas essen Schweden, Italiener, Spanier oder Franzosen am liebsten zu Weihnachten? Was kommt in Australien, den USA, Kuba oder Brasilien auf...
-
Wilde Spezialitäten aus dem BurgenlandIn den Wäldern von Österreichs östlichstem Bundesland gedeiht Wild in außerordentlicher Vielfalt und Qualität. Wir haben uns ein paar...
-
Steinpilzsuppe mit Pilzen und LauchDer Küchenchef Manuel Ulrich vom 1-Sterne-Restaurant »Ösch Noir« kredenzt eine feine Steinpilzsuppe für den Festtag.
-
Bûche de NoëlDer Schweizer Executive Chef Urs Gschwend aus der »Brasserie« verzaubert uns mit einem traditionellen, französischem Weihnachtsdessert.
-
Vierländer EnteWeihnachtsgeflügel ist ein sehr beliebtes Festtagsgericht. Küchenchef Volker Fuhrwerk aus dem Restaurant »1797« serviert dazu Rotkraut, Maroni und Kartoffelknödel.