Wiener Kalbsrahmgulasch
Ein Wiener Klassiker: Das Kalbsgulasch.
© Julian Kutos

Ein Wiener Klassiker: Das Kalbsgulasch.
© Julian Kutos
Zutaten
etwas
Olivenöl zum Braten
200
g
Schalotten
2
Stück
Knoblauchzehen
Einige
Zweige
Thymian
etwas
frische Petersilie
1
Stück
kleine Chilli
3
EL
Mehl
1
kg
Kalbfleisch (z.B. Schulter)
4
TL
Paprikapulver, edelsüß
2
TL
Tomatenmark
250
g
Schlagobers
1
EL
Zucker
500
ml
Hühnerfond
4
EL
Butter
Zeste von einer halben Zitrone
125
ml
Weißwein
1
Stück
Lorbeerblatt
Prise
Salz
etwas
Schwarzer Pfeffer
etwas
Zitronensaft (optional)
Handsemmeln (als Beilage)
- Schalotten in dünne Ringe schneiden. Kalbfleisch in 3x3 Zentimeter große Würfel schneiden. Gut salzen und mit Mehl stauben. Petersilie fein hacken.
- Hühnerfond in einem separaten Topf erwärmen.
- Einen großen Topf mit Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Thymian dazugeben. Die Schalotten mit Petersilie und Chili glasig dünsten. Schalotten leicht zuckern. Danach aus dem Topf nehmen.
- Etwas Öl dazugeben und das Fleisch anbraten bis es gut gebräunt ist. Paprika und Tomatenmark zum Fleisch geben und mitrösten.
- Butter, Lorbeer, Zitronenzeste, Schalotten dazugeben. Mit Weißwein ablöschen.
- Zwei Mal mit einem Schöpfer warmen Hühnerfond ablöschen und verkochen lassen.
- Den Bratensatz vom Topfboden mit einer Spachtel sorgfältig abkratzen.
- Restliche Hühnersuppe dazugeben. Deckel auf den Topf geben und 30 min zugedeckt bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Danach ohne Deckel für 15 Minuten reduzieren lassen. Salzen, pfeffern, abschmecken.
- Für mehr Frische, etwas frischen Zitronensaft dazugeben.
- Thymian, Lorbeer und Knoblauch entfernen.
- Vor dem Servieren das Schlagobers einrühren und Gulasch nur mehr erwärmen.
- Mit Handsemmel servieren.
Wein-Empfehlung
Für ein Wiener Traditionsgericht darf ein Wiener Wein nicht fehlen: 2015 Grüner Veltliner Nußberg