Wassermelonen-Granita
© Michael Rathmayer

© Michael Rathmayer
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Zutaten (6 Personen)
- Alle Zutaten im Mixer fein pürieren, in eine passende Metall- oder Emailleform füllen und für 1 Stunde tieffrieren. Mit einer Gabel durchmischen, Gefrorenes zerkleinern. Für 2 Stunden frieren, dann mit den Zinken einer Gabel kraftvoll durchkratzen, um eisige Flocken zu erhalten. Mit Folie abdecken und bis zur weiteren Verwendung tieffrieren. Bis hierher kann das Rezept bis zu 3 Tage im Voraus vorbereitet werden.
- Vor dem Servieren nochmals kraftvoll durchkratzen, um gleichmäßige Kristalle zu erhalten, und in gekühlte Gläser füllen.
Tipp
Der Fantasie freien Lauf lassen!
Mit dem Grundrezept sind etliche weitere Granita-Varianten möglich. Dieses finden Sie hier.
Selbstgemachtes Schoko-Sahne Eis
Ein faires Eis-Rezept mit Schokolade von »Tony's Chocolonely«.
Wiener Schnitzel-Eis
Als der Verrückte Eismacher 2012 Besuch vom österreichischen Fernsehen hatte, musste er natürlich ein Eis mit Wiener Schnitzel kreieren. Wir verraten...
Karamelisierte Kaki und Kardamom-Eis
Kaki und Kardamom sind eine herrliche Mischung. Wer keine Glacémaschine hat: Sehr reife Kakis werden im Tiefkühler zu einem natürlichen Sorbet.
Milcheis
Das Milcheis aus »Rote Wand, das Kochbuch« wird mit Meringue und Salzkaramell zum himmlischen Dessert.
Erdbeer-Steckerleis mit Bitterschokolade
Erfrischendes Erdbeereis aus vier Zutaten – mit dem Rezept von Severin Corti gelingt Eis-Genuss ohne künstliche Stoffe.
Semifreddo al Caffe con Croccante
Gusto auf Eis? Dieses italienisches Kaffee-Dessert können Sie zuhause selbst herstellen – ohne Eismaschine! Mit Rezeptvideo!
Das Granita-Grundrezept
Für das sizilianische Eis-Dessert gibt es unzählige Varianten – mit diesem Grundrezept sind Ihren eigenen Ideen keine Grenzen gesetzt.
Granita al Caffe
Ein Espresso und dazu eine Kugel Eis – warum nicht beides kombinieren? Als Granita erfrischt die Kombination noch besser!
Granita alla Mandorla
Wassereis trifft auf reichhaltiges Mandelmus – zusammen vermixt und in eisige Flocken aufgekratzt ergibt das eine Mandel-Granita!
Granita al Limone
Sauer macht lustig: Am erfrischendsten in Form von Zitronen-Granita, die aus wenigen Zutaten selbst hergestellt werden kann.
Kirschblütenstieleis
Das selbstgemachte Eis am Stiel mit duftigem Weißwein und rosa Kirschblüten ist beinahe zu schön, um es zu verspeisen.
Kirschblüten-Granité
Granité – die gefrorene sizilianische Süßspeise schmeckt mit feinen Kischblüten und Zitrone besonders erfrischend.
Grand Marnier Sorbet
Ein erfrischendes Sorbet aus Zitronen, Orangen und Grand Marnier Likör von Food Blogger Julian Kutos.
Selbstgemachtes Schokoladeneis
Das vegane Eis mit Cashews und Datteln besteht aus nur fünf Zutaten und ist im Handumdrehen fertig.
Meistgelesen
Millionenpleite: »Habibi & Hawara« ist insolvent
Die Wiener Restaurantkette muss vier Standorte schließen. Ein Betrieb könnte gerettet werden.
Salzburg: Beliebte Hochzeitslocation in Konkurs
Auch bei Ausflüglern stand das »Schlossrestaurant Mattsee« hoch im Kurs. Das Schloss in einzigartiger Lage diente einst als Sommerresidenz für...
Falstaff sucht die beliebtesten Krapfen Österreichs
Die Faschingszeit geht in die heiße Phase. Und was darf da nicht fehlen? Der passende Krapfen! Falstaff sucht die beliebtesten aus allen...
Millionenpleite am Donaukanal
Das Gastro-Unternehmen der Danube Waterfront GmbH hat auf 1.000 Quadratmetern verschiedene Food- und Getränkekonzepte saisonal wechselnd angeboten.
Martin Ho strukturiert Unternehmensgeflecht weiter neu
Erst die Abgabe der Geschäftsführertätigkeit bei der Dots-Gruppe, nun der Austieg aus der Chin Chin Gastronomie GmbH – der Gastronom sei laut Sprecher...
Die diesjährigen Sieger des internationalen Kochwettbewerbs »Bocuse d’Or«
Was gibt es Besseres als das Finale des »Bocuse d'Or«, um die internationale Fachmesse für Gastronomie »Sirha« mit einem Knall zu beenden? Falstaff...
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Guide Michelin: Neue Sterne-Auswahl für Wien und Salzburg enthüllt
Der »Guide Michelin« präsentierte die neue Gourmet-Auswahl für die Hauptstadt und Salzburg. Hinzugekommen sind zwei Bib Gourmand Restaurants ein...
Die ältesten Restaurants der Welt
Falstaff hat sich auf die Suche nach Traditionslokalen, die ihrem Namen wirklich alle Ehre machen, begeben.
Die fünf Wein-Trends 2023
Am Beginn des Jahres wagt Falstaff den Blick in die Kristallkugel: Was werden die großen Themen der Weinwelt im Jahr 2023 sein?
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Blaufränkisch mit Tiefgang
Der Weg der dynamischen Entwicklung von Weinen mit der Herkunftsbezeichnung Leithaberg DAC hat bereits mehrere Stufen durchlaufen. Zeit, um eine erste...
Branchengeflüster: Martin Ho auf neuen Wegen, Habibi und Hawara und Münchner Austernkeller schließen
Am Puls der Zeit: Der Falstaff Insiderblick in die Branche mit dem aktuellsten Branchengeflüster.
»Café Ritter« schlittert zum zweiten Mal in die Pleite
Obwohl die Geschäfte »gut laufen«, wird ein Sanierungsverfahren eröffnet.
Die Airfryer-Revolution: Viel heiße Luft um nichts?
Heißluftfritteusen sind ideal für Menschen, die gerne frittieren, aber auf ihre Gesundheit achten möchten. Airfryer erhitzen die Luft auf hohe...
100. Wiener Jägerball: Hintergründe und Interview mit Daniel Serafin
Über Jäger und das künstlerische Konzept für den 100. Wiener Jägerball vom Grünen Kreuz.
Delikates in schwarzweiß: »Skopik & Lohn« meets »Gmundner Keramik«
Die hübschen Teller mit den grünen Verzierungen kennt in Österreich so gut wie jede:r. Mit der neuen »schwarzgebrannten« Reihe soll die »Gmundner...
Neueröffnung: Maria, Josef und die Fusionsküche
Mediterane trifft orientalische Küche. Abwechslung und den »persischen Twist« versprechen Shahab Jahanbekloo und sein Team im »Maria und Josef«.
Darum verlässt Martin Ho seine Wiener Lokale wirklich
Seit der Bekanntgabe, dass Szenegastronom Martin Ho sich von der Geschäftsführung der »Dots Gruppe« zurückzieht, wurde viel spekuliert. Falstaff...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN