Tom-Yum-Suppe, Garnelen und Taco
Aus einzelnen Bestandteilen wird eine Komposition.
© Helge Kirchberger Photography

Aus einzelnen Bestandteilen wird eine Komposition.
© Helge Kirchberger Photography
Für den Asia-Fond
Zutaten
2
l
Wasser
25
g
frischer Ingwer
25
g
frisches Zitronengras
1
g
Knoblauch
1
g
Kaffirlimettenblätter
625
g
Hühnerflügel
- Alle Zutaten für den Asiafondansatz zusammen aufkochen und im Dampfgarofen bei 119 °C 80 Minuten dämpfen.
- Den Asiafond passieren und kalt stellen.
Für die Tom-Yum-Suppe
Zutaten
Asiafondansatz
30
g
frisches Zitronengras, geschnitten
7
g
Knoblauch, fein geschnitten
2
g
Kaffirlimettenblätter
45
g
Schalotten, fein geschnitten
1/2
Stück
kleine frische Chilischote mit Samen
20
g
frische Galgantwurzel, geschnitten
20
g
frische Korianderwurzel, geschnitten
170
g
Garnelenköpfe, gesäubert
20
g
rote Thai-Chilipaste
40
g
thailändische Fischsauce
15
g
frisch gepresster Limettensaft
Suppeneinlage (pro Schale je 1 Stück frittierter Black-Tiger-Garnelenkopf, frisches Zitronengras, Ingwerscheibe mit Schale und Kaffirlimettenblatt)
- Für die Suppe 1 l Asiafond, das Zitronengras, den Knoblauch, die Kaffirlimettenblätter, die Schalotten, den Chili, die Galgant- und die Korianderwurzel aufkochen.
- Dann die Garnelenköpfe, die Thai-Chilipaste und die Fischsauce zufügen, vom Herd nehmen und zugedeckt ziehen und abkühlen lassen.
- Die Suppe passieren, vor dem Anrichten erhitzen und mit Limettensaft abschmecken.
- 4 kleine Siebstempel-Teekannen mit je 1 frittiertem Garnelenkopf, je 1 Stück frischem Zitronengras, je 1 Scheibe Ingwer mit Schale und je 1 ganzen Kaffirlimettenblatt vorbereiten, die heiße Suppe aufgießen und sofort servieren.
Für die Tofunudeln
Zutaten
140
g
Wasser
10
g
Metil (Pflanzenzellulose)
200
g
Seidentofu
- Für die Metil-Base das Wasser mit dem Metil mixen. Davon 75 g abwiegen und mit dem Seidentofu 2 Minuten glatt mixen.
- Die Tofumasse in 4 kleine Einwegspritzen füllen und bis zum Anrichten kalt stellen.
Für die Taco-Schalen
Zutaten
50
g
Reismehl
50
g
Mungobohnenstärke
50
g
geröstete Mungobohnenstärke
6
g
Tao Yai Mom-Mehl – Mehl oder Pfeilwurzelmehl
70
g
geriebener Palmzucker
190
g
Poon-Dang-Wasser (Calciumcarbonat-Wasser)
80
g
Eiweiß
2,5
g
Salz
- Alle Zutaten in den Thermomix geben und so lange mixen, bis sich der Palmzucker vollständig aufgelöst hat.
- Circa 1 EL Teig mittig in eine heiße Tacooder Tortillapresse geben und bei 200 °C ausbacken.
- Dann den Taco herausnehmen, mit einem Ausstechring (10 cm Durchmesser) rund ausstechen und nochmals kurz nachbacken.
- Anschließend sofort mit den Händen zu einer gebogenen Taco-Schale formen.
Für das Garnelen-Ragout
Zutaten
Saucen-Base (130 g thailändische Austernsauce; 15 g leichte Sojasauce; 50 g Wasser; 30 g Zucker)
20
g
frische grüne Chilischote ohne Samen
20
g
Knoblauch
2
EL
neutrales Pflanzenöl
200
g
rohes Garnelenfleisch, gewürfelt
40
g
Thai-Basilikumblätter
- Alle Zutaten für die Saucen-Base zusammen einmal aufkochen und abkühlen lassen.
- Für das Garnelen-Ragout den Chili und den Knoblauch im Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen.
- Das Garnelenfleisch im sehr heißen Pflanzenöl scharf sautieren.
- Die Knoblauch-Chili-Paste zugeben und mit 120 g Saucen-Base ablöschen.
- Alles gut durchschwenken und aufkochen.
- Zum Schluss die Thai-Basilikumblätter zugeben und sofort in Taco-Schalen anrichten.
Für das Garnelen-Kropeck
Zutaten
4
Stück
frittierte Garnelencracker
80
g
Hummermayonnaise
4
EL
rohes Wildfang-Garnelenfleisch
etwas
Shrimpspulver
4
TL
frische Ingwer-Brunoise
etwas
grüne und rote Chiliringe
etwas
Petersilienkresse
- Die Hummermayonnaise mithilfe einer Spritzflasche streifenförmig über die Garnelencracker spritzen.
- Darauf das rohe Garnelenfleisch verteilen und mit etwas Shrimpspulver bestäuben.
- Die Garnelen-Kropeck mit Ingwer-Brunoise, Chiliringen und Petersilienkresse garnieren.
Zum Anrichten
Zutaten
4
Stück
Kaffirlimettenhälften
etwas
frisches Thai-Basilikum
- Je 1 mit Garnelen-Ragout gefüllten Taco mit frischem Thai-Basilikum garnieren und dazu 1 Kaffirlimettenhälfte und je 1 Garnelen-Kropeck reichen.
- Die Tom-Yum-Suppe in je 1 vorgewärmte Schale abgießen. Dann die Tofumasse mithilfe der Einwegspritze schlangenlinienförmig in die heiße Suppe spritzen und so die Tofunudeln gelieren lassen.
Aus dem Buch:

© Pantauro Verlag
Titel: Die Weltköche zu Gast im Ikarus. Band 7: Außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt
Herausgeber: Martin Klein
Seitenzahl: 344
Verlag: Pantauro
Kosten: 59,95 Euro
ISBN: 978-3-7105-0046-6
MEHR ENTDECKEN
-
Hummersalat, rotes Curryeis und LonganSutcharitchan mariniert das Hummerfleisch mit einem Thai-Dressing und serviert dazu Litschischaum.
-
Knuspriger Wolfsbarsch, Gurkensalat und ZuckerwatteDer »Ikarus«-Gastkoch Chayawee Sutcharitchan kombiniert weiters ein Chili-Koriander-Yuzu-Dressing und Apfel-Julienne zum Gericht.
-
Tom Yum GoongDiese herzhafte Suppe ist ein Klassiker aus der thailändischen Küche und ideal für kalte Wintertage.