Tiroler Gams, Pfeffersauce, Zwiebel & Eierschwammerl
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Zutaten für das Gamsfleisch
Zutaten (4 Personen)
2
Rückenstränge von der Gams, küchenfertig
300
g
Wildparüren
4
Schalotten, grob geschnitten
40
g
grüner Pfeffer
1
Stängel
Bohnenkraut
Rotweinessig
6
cl
Hennessy
Tiroler Speckwürfel, nach Belieben
300
ml
Wildjus (alternativ: Rinderbrühe, mit reduziertem Rotwein verfeinert)
Zubereitung:
- Die gesalzenen Gams-Rückenstränge scharf von allen Seiten anbraten.
- Die Gams im Ofen mit Butter und Bohnenkraut bei 220 Grad in etwa fünf Minuten fertig garen und danach zehn Minuten ruhen lassen.
- Die Wildparüren mit Schalotten, grünem Pfeffer und Speckwürfel anschwitzen und mit Hennessy abflambieren. Mit dem Wildjus aufgießen und auf die Hälfte einreduzieren.
- Sauce abpassieren und auf die gewünschte Konsistenz reduzieren lassen.
- Die Sauce noch mit Rotweinessig und Hennessy abschmecken.
Zutaten für die Zwiebel mit Eierschwammerl
Zutaten (4 Personen)
16
weiße Zwiebel
20
Eierschwammerl
Erdnussöl zum Braten
4
Msp.
Kreuzkümmel, gemahlen
Cayennepfeffer
Salz
Zitronenthymian
Wildkräutermischung (u.a. getrockneter Thymian, Wacholderbeeren, getrockneter Sauerampfer)
Zubereitung:
- 12 weiße Zwiebeln schälen, mit der Aufschnittmaschine feinste Ringe schneiden. Diese mit Erdnussöl, Kreuzkümmel, Salz und Cayennepfeffer weich dünsten.
- Die Eierschwammerl ganz scharf anbraten und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die verbliebenen vier weiße Zwiebeln unten und oben leicht abschneiden. Die großen Ringe auslösen und mit der geschmorten Zwiebel füllen.
Anrichten:
- Die gebratenen Eierschwammerl oben auf das Zwiebeltürmchen geben, frischen Zitronenthymian ergänzen und mit der Wildkräutermischung bestäuben.
- Den Rest dekorativ anrichten und heiß servieren.
TIPP
Falstaff-Weinempfehlung:
2013 Pinot Noir »vom Pfaffen/Calander«, Sprecher von Bernegg, Jenins, Schweiz
Zum Alpenwild ein AlpenPinot: Jan Luzis Pinot Noir aus Jenins in Graubünden ist subtil genug für die Eierschwammerl und kraftvoll genug für die Gams.
www.buehlerweine.ch, ca. € 40,–
MEHR ENTDECKEN
-
Jägerball 2020 – Waidmanns TanzKulinarik & Kunst, Tradition & Tracht: Alle Informationen rund um den Waidmannsball mit Rezepten, Restauranttipps & Co. im Falstaff Themenspecial.
-
Rezeptstrecke: Wild auf WildDas Falstaff Menü zum Jägerball 2018 – mit Rezepten von Herbert Hausmair, Josef Floh und Walter Öllerer.