Tiramisu Original-Rezept
© Michael Rathmayer

© Michael Rathmayer
Kein Kaffee-Dessert ist so berühmt wie das Tiramisu. Es ist trotzdem eine erstaunlich junge Erfindung: Die meisten Quellen besagen, dass es in den 1960er-Jahren in der norditalienischen Lombardei entstand – in einem Restaurant namens »Le Beccherie«. Hier folgt das Originalrezept, das ganz ohne Rum und Eiweiß auskommt. Wer will, kann beides natürlich trotzdem verwenden.
Übrigens: Tiramisu bedeutet im norditalienischen Dialekt in etwa »erfrisch mich« oder »gib mir Kraft«. Der Name bezieht sich auf den hohen Nährwert, der junge Mütter oder alte Menschen wieder zu Kräften bringen soll.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Wartezeit: 4–8 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Zutaten
300
ml
starker Espresso
2
TL
Zucker
1
Schuss
Inländerrum (optional)
4
Eigelb
100
g
Zucker
450
g
Mascarpone
4
Eiweiß (optional)
30
Stück
Biskotten
2
EL
Bitterkakao
- Einen starken Espresso oder Filterkaffee brühen, leicht zuckern und auskühlen lassen. Wer möchte, gießt nun den Inländerrum zu.
- Mascarpone auf Zimmertemperatur bringen. Eigelb und Zucker mit einem Schneebesen schlagen, bis die Creme etwas fluffig wird, dann den Mascarpone dazurühren. Gründlich arbeiten, damit keine Bröckchen übrig bleiben.
- Wer Eiweiß verwendet, diese steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben.
- Die Hälfte der Biskotten ein paar Sekunden in den Kaffee tunken. Sie sollen sich vollsaugen, aber nicht weich werden.
- Den Boden einer Auflaufform mit den Biskotten auslegen. Etwas Mascarpone-Creme darauf verteilen und dann mit Kakao bestreuen. Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und mit einer Mascarpone-Kakao-Schicht enden.
- Im Kühlschrank mindestens 4, besser 6–8 Stunden ziehen lassen. Kalt servieren.