Spicy Potted Lachs
Ideal für Fisch-Fans: Spicy Potted Lachs.
© Daniela Haug/Brandstätter Verlag

Ideal für Fisch-Fans: Spicy Potted Lachs.
© Daniela Haug/Brandstätter Verlag
Die Haltbarmachung von gekochtem Fisch oder Krabben unter einer schützenden Schicht Fett hat Tradition in Großbritannien, Irland und vielen skandinavischen Ländern und ist eng verwandt auch mit den französischen Rillettes, für die Fleisch und Fisch in Fett und dem eigenen Saft garen. Im folgenden Rezept vermählen sich Lachs und Butter zu einem unwiderstehlichen Brotaufstrich, der lange haltbar und reisefähig ist.
Für 1 Glas (2 bis 4 Personen)
Zutaten
200
g
Butter
Salz
300
g
Lachs (küchenfertig entgrätet)
etwas
Zitronensaft
2
Zweig(e)
Dill
1-2
TL
frisch geriebener Meerrettich
Brot
Zubereitung
- Butter in einem Topf schmelzen, den entstehenden Schaum abschöpfen, die Butter leicht salzen.
- Lachs in vier ungefähr gleiche Stücke schneiden und mit Salz und Zitronensaft würzen.
- Mit gezupftem Dill und Meerrettich in ein passendes Einmachglas mit Gummiring und Deckel schichten.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Butter über den Fisch und bis kurz unter den Rand des Glases eingießen. Das Glas fest verschließen.
- Drei Finger breit Wasser in einem ofenfesten Topf zum Kochen bringen, Glas hineinstellen und den Topf auf ein Gitter in den Ofen stellen.
- 20 Minuten garen lassen. Glas herausnehmen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen. Mit Brot servieren.
TIPP
- Im Grunde ist der Lachs durch die Garung im Glas in Fett und im Ofen sogar ungekühlt haltbar. Es empfiehlt sich dennoch, die Gläser kühl zu lagern, die Butter sollte bis zum Verzehr immer gehärtet bleiben. Im Kühlschrank hält der Lachs ungeöffnet wochenlang.
- Bei der Würzung der Butter hat man viele Möglichkeiten. Man kann zusätzlich 1 Prise Piment zur Butter geben, etwas Fenchelsaat oder 3–4 Wacholderbeeren, auch einige Thymianblättchen, grob gehackter grüner Pfeffer oder Orangen-Zesten passen sehr gut zum Lachs.

© Brandstätter Verlag
INFO
»Open Air. Das Festival- und Campingkochbuch«
Stevan Paul
Fotos von Daniela Haug
256 Seiten, € 29,90 (D, AT)
Brandstätter Verlag
MEHR ENTDECKEN
-
Asianudeltopf»Astronautenfood« von Stevan Paul für die schnelle Zubereitung auf dem Campingplatz. Aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
Puszta-Bällchen mit Schafskäse-Kern und Paprika DipFleisch-Spezialität für Unterwegs: Rinderhackfleisch mit Schafskäse aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
»Open-Air«: Sterneküche auf dem CampingplatzDer Autor und Koch Stevan Paul hat die besten Rezepte für den nächsten Outdoor-Sommer gesammelt.
-
Open-Air-Genuss das ganze JahrIn Wien wird darüber diskutiert, ob die beliebten Schanigärten nun auch im Winter offen haben sollten.