Socca
Foto: Lena Staal
Foodstyling: Gitte Jakobsen

Foto: Lena Staal
Foodstyling: Gitte Jakobsen
Konzept & Produktion: Isabella Gehart & Anton-Georg Kiener
Für den Socca-Teig
Zutaten (4 Personen)
375
ml
kaltes Wasser
125
g
Kichererbsenmehl
30
ml
hochwertiges Olivenöl
Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten miteinander vermengen. Tipp: Den Teig am Vortag assemblieren.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen, mit etwas Olivenöl auswischen und den Teig hineinfließen lassen. Tipp: Den Teig aus einer Spritzflasche in die Pfanne spritzen, um ein schöneres Gitter-muster zu erlangen.
Für den gebeizten Lammrücken
Zutaten (4 Personen)
1
Stück
Lammrücken
20
g
Koriandersaat
100
g
Sel gris (nasses, graues Meersalz)
Zubereitung
- Den Lammrücken parieren und längs halbieren.
- Mithilfe einer Gewürzmühle oder Thermomix die Koriandersaat »anmixen«, sodass die ätherischen Öle freigesetzt werden.
- Das Salz hinzugeben und noch einmal mixen.
- Die Lammrückenstücke in der Beize wenden und in Klarsichtfolie unter Spannung einwickeln.
- Anschließend die Stücke für 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Für den Gelbe-Linsen-Hummus
Zutaten (4 Personen)
500
g
gelbe Linsen
2
graue Schalotten
1
Knoblauchzehe
1/2
Salzzitrone, klein geschnitten
1
l
Gemüsebrühe (oder Rhabarbersaft)
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung
- Die Linsen in einem Topf mit Wasser und etwas Salz einmal aufkochen.
- Das Wasser abgießen und die Linsen beiseitestellen.
- Einen Schuss Olivenöl in eine Stiel-Kasserolle geben und auf den Herd stellen.
- Die Schalotten und den Knoblauch hacken und anschwitzen.
- Die klein geschnittene Salzzitrone hinzugeben und alles mit einem Schuss Gemüsebrühe oder Rhabarbersaft ablöschen.
- Nun die Linsen hinzugeben und mit der restlichen Flüssigkeit aufgießen.
- Langsam köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
- Die Masse etwas auskühlen lassen und danach mit einem Mixer pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit einem Schuss Olivenöl abdecken und beiseitestellen.
Für die Harissa Ajvar
Zutaten (4 Personen)
1
Schalotte
3
Knoblauchzehen
200
ml
heller Essig
100
ml
Wasser
10
g
schwarze Pfefferkörner, Salz
600
g
rote Paprika
Olivenöl, Harissa
Zubereitung
- Die Schalotte in feine Streifen schneiden und den Knoblauch anschlagen.
- Alle Zutaten vermengen und in einer kleinen Kasserolle auf ca. eine Fingerdicke einreduzieren.
- Nun die Paprika waschen und in möglichst feine Streifen schneiden.
- Eine große Pfanne stark erhitzen und einen großzügigen Spritzer Olivenöl hinzugeben.
- Die Paprika scharf darin anbraten. Eine leichte Färbung ist erwünscht, allerdings sollte es nicht zu dunkel werden.
- Diesen Schritt mehrmals wiederholen, sollten nicht alle Paprikastreifen auf einmal in die Pfanne passen.
- Die Reduktion mit der Paprika im Mixer vereinen, fein pürieren und abschmecken.
- Zum Schluss einen Esslöffel Harissa hinzugeben.
Für die sauren roten Zwiebeln
Zutaten (4 Personen)
5
rote Zwiebeln
Olivenöl, Salz, Pfeffer
50
ml
Himbeeressig
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen.
- Danach drei Stück in Spalten schneiden, die letzten beiden in feine Ringe.
- In einer Kasserolle etwas Olivenöl erhitzen.
- Jetzt die Zwiebeln hinzugeben, würzen und anschwitzen.
- Das Ganze mit dem Himbeeressig ablöschen, schwenken und abdecken.
- Alles 2 Minuten einkochen lassen und beiseitestellen.
Für das Gemüse
Zutaten (4 Personen)
2
Stück
Zucchini
2
Stück
Karotten
1
Senfkohl
Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Zucchini und die Karotten in feine lange Streifen schneiden.
- Den Senfkohl je nach Größe halbieren oder vierteln.
- In einer Pfanne den Senfkohl anschwenken.
- Die Zucchini- und Karottenstreifen hinzugeben, alles würzen und beiseitestellen.
Für die confierten Tomaten
Zutaten (4 Personen)
5
Stück
Tomaten (Sorte Roma)
Olivenöl
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Zubereitung
- Die Tomaten mit heißem Wasser abschrecken, um die Haut zu entfernen.
- Danach die Tomaten vierteln und die Kerne entfernen.
- Nun mit dem Olivenöl, Salz, Pfeffer und der Prise Zucker leicht würzen.
- Anschließend die Tomaten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 90 °C für ca. 90 Minuten im Backofen dehydrieren lassen.
Zum Anrichten
Zutaten (4 Personen)
Rucola
Schwarzkümmelöl
Taggiasca-Oliven (ohne Kern)
Piment d’Espelette oder etwas Ras el-Hanout (optional)
Anrichten
- Den Linsen-Hummus als Grundlage auf einen Teller geben (ob als Streifen oder Punkte, ganz nach Gusto).
- Nun die einzelnen Komponenten nach persönlichem Belieben auf dem Hummus verteilen. Vereinzelte Zweige vom Rucola, etwas Schwarzkümmelöl oder Oliven dazwischengeben. Mit etwas Fleur de sel oder Piment d’Espelette würzen.
- Zum krönenden Abschluss die Socca daraufgeben.
Die Falstaff-Weinempfehlung
La Rochette 2020
Domaine Jean-Daniel und Thomas Ozil
Ein lebendiger Wein mit ganz zarter Kohlensäure, begeistert mit einem Hauch von frischen Litschi und Limettenzesten, salzige Textur, frisch und mineralisch, ein eleganter, jugendlicher Speisenbegleiter.
€ 11, –; la-vincaillerie.de