Sig-Knödel
© Luzia Ellert

© Luzia Ellert
Foodstyling: Gabriele Halper
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
500
g
Topfen (Zimmertemperatur)
50
g
Butter, weich
2
Eier
50
g
Staubzucker
1
Msp.
Vanille, gemahlen
Zesten von 1 Zitrone
1
Prise
Salz
75
g
Semmelbrösel
7
g
Mehl, griffig
35
g
Mehl, glatt
28
g
Sig (Bregenzerwälder Schokolade)
5
EL
Semmelbrösel, geröstet und mit
1
EL
Zucker vermischt
Zubereitung:
- Eier trennen. Topfen, Butter, Eigelb, Staubzucker, Salz, Vanille und Zitronenabrieb in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse schlagen.
- Nun die Semmelbrösel und das Mehl daruntermischen. Das Eiweiß in der Küchenmaschine aufschlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
- Einen Tag im Kühlschrank kalt stellen.
- Gleich große Kugeln mithilfe eines Eisportionierers von der Masse abstechen.
- Die Hände mit etwas griffigem Mehl bemehlen, die Teigkugeln in den Händen flach drücken und die portionierten Sig-Kügelchen (ca. 1,5 cm Durchmesser) in die Mitte geben.
- Teig wieder verschließen und zu Kugeln formen.
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Sig-Knödel hineingeben. Temperatur reduzieren und die Knödel in leicht köchelndem Wasser ziehen lassen, ca. 20 Minuten, bis sie alle an der Oberfläche schwimmen.
- Die fertigen Knödel mithilfe eines Schaumlöffels aus dem Wasser heben. Sig-Knödel in gerösteten und gezuckerten Semmelbröseln wälzen.
Tipp
Sig ist eine besondere Bregenzerwälder Karamell-Spezialität und kann auch durch feines Nougat ersetzt werden.
Die Falstaff-Getränkeempfehlungen
Weingut Buchegger – 2019 Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve Ried Vordernberg
Zarte weiße Apfelfrucht, ein Hauch von Mango, feiner Blütenhonig unterlegt, frische Orangenzesten. Komplex, kraftvoll, weiße Kernobstnuancen.
€ 26,-; buchegger.at
Alkoholfrei:
ORGANICS by Red Bull Simply Cola – strong & natural
Edle Würze und feine Süße. Der einzigartige Mix aus ausgewählten Pflanzenextrakten, natürlichem Koffein und Bio-Zitronensaftkonzentrat.
€ 1,59; redbull.com

© Falstaff
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«.