Selleriecremesuppe
Nicht nur bei niedrigen Temperaturen lecker: Selleriecremesuppe.
© Arnold Pöschl

Nicht nur bei niedrigen Temperaturen lecker: Selleriecremesuppe.
© Arnold Pöschl
Für die Suppe
Zutaten
200
g
Sellerie geschält und in feine Scheiben geschnitten
1
l
Wasser
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
150
g
Butter
100
ml
Weißwein
1
Lorbeerblatt
1
Zweig(e)
Rosmarin
1
Zweig(e)
Thymian
125
ml
Schlagobers
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
1/2
Zitrone (Saft)
Für die Einlage
Zutaten
Brotwürfel
Prise
Zimt
Kresse und/oder Schnittlauch zum Bestreuen
Sauerrahm
Zubereitung
- Den Sellerie schälen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch in sehr feine Würfel schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen lassen und Selleriescheiben, Zwiebel sowie Knoblauch darin sehr langsam, und ohne Farbe nehmen zu lassen, einige Zeit schmoren lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, Lorbeerblatt sowie die Kräuter dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Wein fast vollständig einkochen lassen, dann mit Wasser aufgießen. Suppe so lange köcheln lassen, bis der Sellerie ganz weich geworden ist.
- Nun die Suppe mixen und passieren, das Obers zugießen und alles nochmals aufkochen lassen. Bei Bedarf nachwürzen und mit einem Spritzer Zitronensaft vollenden.
- Inzwischen die Brotwürfel in einer Pfanne mit wenig oder gar keinem Fett knusprig rösten, dabei mit einer Prise Zimt aromatisieren.
- Fertige Suppe anrichten, mit den Zimtcroûtons und Kresse oder Schnittlauch bestreuen und mit einem Tupfen Sauerrahm garnieren.

© Pichler Verlag
»Die Österreichische Küche«
Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Umfang: 432 Seiten
Verlag: Pichler Verlag
ISBN: 978-3-85431-710-4