Selbstgemachte Leberknödel
© Matthias Würfl

© Matthias Würfl
Zutaten (15 Personen)
850
g
Rinderleber
300
g
Knödelbrot
3
Eier
2
Zwiebeln
600
ml
Milch
3
EL
Majoran
1
TL
Muskat
2
EL
Salz
1
EL
Pfeffer
2
EL
Butter
1
Bund
Petersilie
1
Bund
Schnittlauch
3
l
Rinderbrühe
- Die Leber durch den Fleischwolf (3 mm Scheibe) drücken.
- Das Knödelbrot mit warmer Milch übergießen und ca. 10 Minuten einweichen lassen.
- Zwiebeln und Petersilie fein hacken und in Butter glasig dünsten.
- Das aufgeweichte Knödelbrot, Leber und Eier in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Sollte er zu klebrig sein, Semmelbrösel und Mehl zugeben und sollte es zu fest sein etwas Milch oder Wasser.
- Den Knödelteig mit Majoran, Muskat und Salz und Pfeffer würzen.
- Nun aus dem Teig Knödel formen.
- Brühe aufsetzen und erhitzen (nicht kochen lassen) und die Knödel vorsichtig hineinlegen und darin ziehen lassen.
- Die Leberknödel sind fertig sobald sie steigen und an der Oberfläche schwimmen. Je nach Größe nach zirka 10 bis 15 Minuten.
- Mit frisch geschnittenem Schnittlauch servieren.
TIPP
Besonders gut schmecken Leberknödel in einer kräftigen Rinderbrühe. Wer das passende Grundrezept sucht, schaut am Besten auf dem Blog von der »Frau am Grill« vorbei.