Rote Bete einlegen
© Matthias Würfl

© Matthias Würfl
Zutaten (3 Personen)
- Die Rote Bete putzen und mit Haut weichkochen. Dann schälen und in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Diese dann vierteln.
- Die Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden.
- Das Wasser mit Essig zum Kochen bringen, dann Zucker und Salz dazugeben. Vier Minuten lang aufkochen lassen.
- Jetzt die gestückelte Rote Bete und die Zwiebeln in die Einweckgläser schichten. Zum Schluss mit dem Sud aufgießen. Die Gläser verschließen.
- Die Rote Bete sollte nun sechs bis acht Wochen ruhen. So kann sie den Geschmack vom Sud annehmen und durchziehen.
TIPP
Rote Bete eignen sich auch sehr gut für einen Aufstrich!
Gemüsepaste
Nachhaltigkeit ist ein grosses Thema unserer Zeit. Ein Tipp für übrig gebliebenes Gemüse, das die Bouillon besser schmecken lässt.
Horenso No Goma-Ae
Ein abwechslungsreiches Gericht mit Spinat? Falstaff präsentiert japanischen Blattspinat mit Sesamdressing.
Buntes Kartoffelgratin
Anja Auer gibt dem klassischen Gratin mit Tomate, Mozzarella und Basilikum einen Farbkick.
Artischockencarpaccio mit gezupftem Ziegenkäse und Himbeeren
Für den Fühling empfiehlt die Spitzenköchin ein vegetarisches Carpaccio – das perfekt zu einem Glas Rosé-Champagner passt.
Fermentiertes Rotkraut mit Apfel, Orange und Zimt
Ob pur, als Salat oder als Beilage – etwa zum Wild – selbst gemachtes Rotkraut ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
Cholera Gemüsekuchen
Bei diesem schmackhaften Schweizer Gemüsekuchen darf man sich vom Namen nicht abschrecken lassen: Die Cholera aus dem Wallis.
Gedämpfter Porree mit Ei-Vinaigrette
Für Poireaux Vinaigrette werden hart gekochte Eier geraspelt und mit Lauch gekonnt in Szene gesetzt.
Gemüse-Spieße mit grünem Dip
Diese vegetarischen Spieße bekommen in der Grillpfanne ein wunderbares Aroma.
Rezepte: Gerechtigkeit fürs Wintergemüse
Wir verwandeln Kraut und Rüben in Festtagsbraten. Dafür braucht es bloß ein bisschen Zeit, Liebe und vielleicht ein wenig Fleisch als Würze. Die eine...
Severin Cortis Küchenzettel: Im Herzen grün
Soupe au Pistou braucht Gemüse von makelloser Frische. Als Quell des Wohlseins ist dieses Rezept nicht zu unterschätzen – auch dank einer...
Starkoch Dan Barber baute eine eigene Saatgutfirma auf
Auf den Miele Worlds 50 Best Talks präsentierten kulinarische Vordenker aus aller Welt ihre Ideen. Für Dan Barber beginnt die Arbeit am besten...
Exportstärkstes Frischgemüse-Jahr der Geschichte
LGV Erntebilanz 2016: Rund 37 Tonnen Gemüse wurden verkauft. Der Umsatz soll mit 65 Mio. jedoch leicht rückläufig ausfallen. Schuld gibt man den...
Große Liebe Artischocke
Der bayerische Biogärtner Johannes Schwarz ist ein Star in der Gourmetszene. Er beliefert Spitzenrestaurants mit alten Tomaten- oder...
Gemüse-Raritäten aus Österreich
Hier finden Sie eine Liste mit diversen Produzenten von seltenen und fast vergessenen Gemüsesorten.
Meistgelesen
Das sind Österreichs beliebteste Nachwuchs-Winzer
Stefan Silberschneider gewinnt in der Steiermark, Alexander Egermann im Burgenland und Matthias Reckendorfer in Niederösterreich.
Gewinnspiel: Ein fantastischer Holz-Pellets Grill von Traeger
Mit Traeger den Sommer richtig genießen! Duftend, heiß und lecker! Grillen gehört im Sommer mit zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Wien: Bernd Schlacher präsentiert »Weitsicht Cobenzl«
Vor der Grundsteinlegung am 19. April wurden nun erste Details zur Neugestaltung des beliebten Wiener Ausflugsziels bekannt.
Weingut Hagn: Bio »unique« Grüner Veltliner gewinnen!
Wenn Weinflaschen zu einzigartigen Kunstwerken werden: Künstler Akira Sakurai übernahm die Gestaltung einiger »unique«-Flaschen, einer Linie an...
Wien: Pop-Up mit Niederösterreichs Spitzenköchen
An drei Wochenenden geben Top-Köche wie Thomas Dorfer, Roland Huber oder Josef Floh ein Gastspiel in Wien. Am Programm steht Streetfood für Gourmets.
Gewinnspiel: Urlaub mit Weinerlebnis
Entdecken Sie den fantastischen Weg des Weines von der Traube bis ins Glas am Weingut Pasler in Jois.
Spätfrost: Das große Zittern hat begonnen
Österreichische Wein- und Obstbauern kämpfen mit Frostkerzen um ihre Marillenblüte. Der Härtetest für die Weingärten steht noch bevor. In Frankreich...
Nach dem Lockdown: Essen gehen größter Wunsch
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich 88 Prozent der Österreicher auf einen Restaurantbesuch mit Freunden freuen, sobald dies wieder möglich ist.
Pizza Salami ist beliebteste Pizza in Österreich
Eine aktuelle Umfrage zeigt außerdem, dass über 90 Prozent der Österreicher mindestens einmal im Monat Pizza essen. PLUS: Top 10 Ranking und Rezepte.
Bier-Konsum: Animation zeigt globale Entwicklung
In welchen Nationen wurde weltweit in den vergangenen 50 Jahren am meisten Bier getrunken? Österreich ist vorne mit dabei, aber es gibt am Ende einen...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Best of originelle Wein-Etiketten
Das wahre Gesicht des Weins: Das Etikett auf einer Weinflasche dient zum einen als Visitenkarte des Winzers, andererseits informiert es über...
Große Châteauneuf-du-Pape-Verkostung
Extrem hohes Niveau bei den roten Châteauneufs 2018, 100-Punkte-Sensation inklusive. Aber auch die Weißweine aus dem Jahrgang 2019 brillieren.
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in Vorarlberg
Nach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff hat sich vor...
Pio Boffa von Pio Cesare ist tot
Alba trauert um einen großen Barolista: Pio Boffa ist im Alter von 66 Jahren verstorben.
Die Sieger der Friaul-Trophy 2021
Das Friaul beeindruckt nicht nur mit fülligen Weißen, sondern auch mit spannenden Rotweinen. Zu den besten Weingütern zählen unter anderem Vie di...
Top Rezepte mit Spargel
Der kulinarische Fühlingsbote hat jetzt Hochsaison – wir haben köstliche Rezepttipps gesammelt.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN