Rosa Hirschkeule
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Fotos Konrad Limbeck
Konzept & Produktion Thomas Hopferwieser
Foodstylist Benjamin Willke
Porzellan Seiz Keramik
Für die Haselnusspaste
Zutaten (8 Personen)
100
g
piemontesische Haselnusspaste
etwas
Wasser
etwas
Salz
Zubereitung der Haselnusspaste
- Die Haselnusspaste mit einem Spritzer Wasser verdünnen, bis sie eine schöne Konsistenz erreicht hat.
- Anschließend die Paste etwas salzen.
Für den Stängelkohl
Zutaten (8 Personen)
4
Bund
Stängelkohl
Olivenöl, extra vergine
Salz, Pfeffer
1
Zehe
Knoblauch
Zubereitung des Stängelkohls
- Den Stängelkohl in reichlich Salzwasser blanchieren und anschließend sofort in Eiswasser abkühlen.
- Anschließend den Kohl herausnehmen, mit einem Spritzer Olivenöl, Salz, Pfeffer und der Knoblauchzehe würzen und auf einem saugfähigen Papier abtropfen lassen.
Für die Hirschkeule
Zutaten (8 Personen)
720
g
Hirschkeule
12
Stück
Haselnüsse, frisch geschält
etwas
Butter
2
Stangen
Majoran
Zubereitung der Hirschkeule
- Die Haselnüsse zuerst halbieren.
- Dann ein Stück Butter und die Majoran-Stängel in eine Pfanne geben und das Fleisch darin von beiden Seiten gleichmäßig rosa anbraten.
- Beim Wenden die halbierten Haselnüsse hinzufügen und mitrösten.
- Nun das Fleisch herausnehmen und einige Minuten ruhen lassen.
Anrichten
Den Stängelkohl auf einen Teller geben. Das Fleisch dazulegen, mit etwas Kochbutter beträufeln sowie mit den Haselnüssen und der Hasel-nusspaste dekorieren.
Falstaff-Weinempfehlung
2015 Maurus Merlot Vie di Romans, Friaul, Italien
Berühmt ist Gianfranco Gallo für seine exquisiten Weißweine, aber auch sein im Barrique ausgebauter würziger Merlot überzeugt mit feiner Kirschenfrucht, angenehmer Extraktsüße und feinen Röstaromen.
gottardi.at, 24 Euro