Reisfleisch
Eines der besten Gerichte der klassischen Wiener Küche.
© Lena Staal

Eines der besten Gerichte der klassischen Wiener Küche.
© Lena Staal
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Zutaten (4 Personen)
600
g
Schweinsschulter
3
EL
Schweineschmalz
2
Stück
große Zwiebeln, fein gehackt
1
Stück
länglicher, roter Gemüsepaprika, in kleine Würfel geschnitten
1,5
EL
Tomatenmark
1,5
EL
Paprika, edelsüß
150
ml
Weißwein
1
Blatt
Lorbeer
1
EL
Kümmel, gestrichen, gemahlen
etwas
Majoran
ca. 750
ml
Hühnersuppe
200
g
Langkornreis
150
g
geriebener Emmentaler
Salz
Pfeffer
- Das Schweinefleisch in etwa drei Zentimeter große Würfel schneiden. Das Schweineschmalz in einem schweren Bräter erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln darin langsam bräunen. Knoblauch hinzufügen und ebenso wie die Paprikawürfel kurz mitrösten. Das Fleisch dazugeben einige Minuten mitbraten. Dann das Tomatenmark zugeben und weiterrösten.
- Paprikapulver hinzufügen, kurz untermischen und mit Wein aufgießen. Lorbeerblatt, Kümmel und Majoran unterrühren, salzen und pfeffern und dünsten, bis der Wein großteils verdunstet ist. Mit Suppe aufgießen und etwa 20 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen.
- Inzwischen das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Den Reis in die köchelnde Mischung rühren und darauf achten, dass alles gut fingerbreit mit Suppe bedeckt ist. Ins Backrohr schieben und mindestens eine halbe Stunde zugedeckt garen. Danach sollte der Reis den Großteil der Suppe aufgesaugt haben, aber keinesfalls trocken sein, sondern die Konsistenz haben, die die Wiener als »patzert« bezeichnen. Andernfalls noch etwas heiße Suppe unterziehen. Abschmecken. In Suppentellern anrichten, mit viel Emmentaler bestreuen und grünen Salat dazu servieren.