Reisfleisch mit Erbsen
© Thomas Apolt

© Thomas Apolt
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Zutaten (6 Personen)
800
g
Schulter vom Schwein
2
Stück
Zwiebeln, fein geschnitten
2
Stück
Selleriestangen, fein geschnitten
1
Stück
Lorbeerblatt
3
Zehen
Knoblauch
1
TL
gemahlener Kümmel
1
TL
getrockneter Majoran
2
EL
Paprikapulver
3/4
l
Rindsuppe
250
g
Langkornreis
300
g
junge Erbsen, frisch (ansonsten aufgetaut)
3
EL
geriebener Parmesan
Olivenöl
Salz
Pfeffer
- In einem Topf Zwiebel und Sellerie in Öl anrösten. Fleisch in Würfel schneiden und beigeben. Zerdrückten Knoblauch, Lorbeerblatt, Majoran und Kümmel zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 20 Minuten auf kleiner Flamme rösten lassen.
- Von der Flamme nehmen, ein wenig abkühlen lassen. Paprikapulver unterrühren, kurz ziehen lassen, mit Rindsuppe aufgießen. Aufkochen und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen. Eine Tasse Saft für später abgießen. Danach Reis beigeben, der zu diesem Zeitpunkt etwa zwei Zentimeter mit Flüssigkeit bedeckt sein muss. Gegebenenfalls Wasser oder Suppe zugießen. Zugedeckt 30 Minuten im Backrohr bei 160 °C gar dünsten. Zum Schluss die Erbsen unterziehen. Auf tiefen, vorgewärmten Tellern anrichten. Mit dem erwärmten, abgeschmeckten Schmorsaft umkränzen und mit Parmesan bestreut servieren. Dazu passt Blattsalat.
Tipp
JA! NATÜRLICH SEEWINKLER BIO-REIS
Der Bio-Bauer Erwin Unger hat in Zusammenarbeit mit Ja! Natürlich erfolgreich österreichischen Bio-Reis in der pannonischen Klimazone der Nationalparkregion Neusiedler See-Seewinkel angebaut und geerntet. Der weiße Bio-Mittelkornreis wird poliert. Dadurch erhält er seine strahlende Farbe und eine kürzere Kochzeit. Der Bio-Reis kocht locker und körnig und hat einen kräftigen Geschmack. janatuerlich.at
Video zum Nachkochen
Wie Ihnen das Reisfleisch mit Erbsen ganz einfach selbst gelingt, sehen Sie im nachfolgenden Video!