Radicchio-Marmelade mit kandiertem Ingwer
Unfassbar gute Kombi: Der bittere Radicchio knallt mit Zimt und Ingwer richtig rein.
© Sue Ivan

Unfassbar gute Kombi: Der bittere Radicchio knallt mit Zimt und Ingwer richtig rein.
© Sue Ivan
Radicchio-Marmelade mit kandiertem Ingwer
Zubereitungszeit
Autor:
Zutaten für ca. 2 Gläser
Zutaten
- Radicchio waschen, trocken schütteln und klein schneiden.
- In einen Topf geben und mit Orangensaft und Zucker vermischen.
- Erhitzen und mit geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten auf schwacher
- Hitze weich kochen.
- Mit einem Stabmixer pürieren. Mit Zitronensaft und etwas Zimt (nach Belieben) abschmecken. Den kandierten Ingwer in feine Streifen schneiden und dazugeben.
- Die Masse bei geöffnetem Topf weiter reduzieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- In Gläser füllen und dabei 2 cm bis zum oberen Rand frei lassen, damit die
- Marmelade beim Gefrieren Platz hat, sich auszudehnen. Die Gläser verschließen, abkühlen lassen und einfrieren.
Haltbarkeit: 12 Monate
Buchtipp

© Sue Ivan
Sue Ivan
Haltbarmachen im Glasumdrehen. Vom entspannten Einlegen bis zur prickelnden Fermentation: In 90 Rezepten durch die Vorratskammer
Löwenzahn Verlag
Seiten: 247
29,90 €
Rote Bete einlegen
Farbfleck für die Vorratskammer: Anja Auer macht die frisch geerntete Rote Bete ein und sorgt schonmal für den Winter vor.
Schnelles Ratatouille
Julian Kutos lässt sich von der sommerlichen Gemüsevielfalt zu diesem Gericht inspirieren.
Ajvar selbstgemacht
Kein Ćevapčići ohne Ajvar! Der Gemüsekaviar schmeckt aber auch als Brotaufstrich und ist im Nu selbstgemacht – mild oder scharf.
Zucchiniblüten: Bei Hunger Blumen pflücken
Mehr als nur schön anzuschauen: Zucchiniblüten sind in der Küche vielseitig einsetzbar und sorgen für abwechslungsreichen Biss in klassischen...
Rotolini di Zucchine
Gegrillt, gerollt und gefüllt: Die Zucchini mit Frischkäsefüllung und Pinienkernen machen sich gut als vegetarisches Sommergericht.
Rote Rüben Carpaccio
In der Kombination mit Ziegenfrischkäse und scharfem Kren macht die Knolle eine besonders gute Figur.
Artischocke mit Buchweizen-Salat
Die schmackhafte Speisedistel wird auch als Köngin der Gemüse bezeichnet – Constantin Fischer setzt sie in dieser vegetarischen Kreation in Szene.
Artischocke mit Spinatcreme
Frühling am Teller: Constantin Fischer serviert Artischocken mit Zitrone, einer leichten Spinatsauce und Brunnenkresse.
Weißer Spargel, Ponzu-Nuss-Butter
Das Restaurant »Mochi« serviert schmackhafte japanische Spezialitäten. Eddi Dimant präsentiert Falstaff seine Rezepte.
Salat aus Radicchio, Mango und Ziegenfrischkäse
Perfekt für heiße Tage: Ein knackiger Salat mit frischer Mango und Raddichio di Treviso.
Rezepte: Gerechtigkeit fürs Wintergemüse
Wir verwandeln Kraut und Rüben in Festtagsbraten. Dafür braucht es bloß ein bisschen Zeit, Liebe und vielleicht ein wenig Fleisch als Würze. Die eine...
Severin Cortis Küchenzettel: Im Herzen grün
Soupe au Pistou braucht Gemüse von makelloser Frische. Als Quell des Wohlseins ist dieses Rezept nicht zu unterschätzen – auch dank einer...
Starkoch Dan Barber baute eine eigene Saatgutfirma auf
Auf den Miele Worlds 50 Best Talks präsentierten kulinarische Vordenker aus aller Welt ihre Ideen. Für Dan Barber beginnt die Arbeit am besten...
Exportstärkstes Frischgemüse-Jahr der Geschichte
LGV Erntebilanz 2016: Rund 37 Tonnen Gemüse wurden verkauft. Der Umsatz soll mit 65 Mio. jedoch leicht rückläufig ausfallen. Schuld gibt man den...
Große Liebe Artischocke
Der bayerische Biogärtner Johannes Schwarz ist ein Star in der Gourmetszene. Er beliefert Spitzenrestaurants mit alten Tomaten- oder...
Gemüse-Raritäten aus Österreich
Hier finden Sie eine Liste mit diversen Produzenten von seltenen und fast vergessenen Gemüsesorten.
Meistgelesen
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Juli 2022
Marillenknödel, Frittatta al Limone und Sgroppino: Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
»Von Hotel bis Rooftop«: Die spannendsten Neueröffnungen im August
Was erwartet uns kulinarisch im August? Falstaff hat die spannendsten Neueröffnungen zusammengefasst, bei denen man in jedem Fall mal vorbeischauen...
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Restaurant »Tian« in München muss schließen
Das vegetarische Sternerestaurant am Münchner Viktualienmarkt wird Ende des Jahres seine Türen für immer schließen. Grund ist der auslaufende...
Der »Rinderwahn« hat ein Ende
Das Gastro-Paar Robert und Gabriele Huth lässt den »Rinderwahn« hinter sich. Die Standorte in Wien werden von einem neuen Betreiber weitergeführt.
Spritzig sprudelnd: Die Top 5 Sommer-Schaumweine 2022
Erfrischend, komplex und herrlich perlend: Die Top-Schaumweine aus Österreich für leichtfüßige Abkühlung an heißen Tagen.
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Das hilft wirklich: Fünf Tricks gegen Wespen
Im Sommer könnte das Essen im Freien so schön sein – wären da nicht die lästigen Wespen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Insekten tierfreundlich in die...
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Neueröffnung: Brasserie und Bar »Neue Hoheit« in Wien
Wien bekommt einen neuen Hot-Spot! Am 1. August eröffnet die Brasserie und Rooftop-Bar »Neue Hoheit« zwischen den Dächern des ersten Wiener Bezirks.
Drei Gründe, warum Genuss und Nachhaltigkeit einander nicht ausschließen
Genussmenschen haben es manchmal schwer: Genuss und Nachhaltigkeit geht für viele schwer zusammen. Ein völlig unzutreffendes Vorurteil, wie man an...
Best of: Sandwiches aus aller Welt
Das Sandwich vereint einfach zu viele tolle Dinge, um nicht geliebt zu werden. Wir präsentieren sechs Rezepttipps.
Diesen Effekt hat der Klimawandel auf den Weinbau
Wächst bald im Rheingau kein Riesling mehr, in der Wachau kein Grüner Veltliner und in Burgund kein Pinot Noir? Die Forschung rät zur Vorsicht bei...
Wo Bier zur Festspielzeit die Hauptrolle spielt
Salzburg, die schöne Stadt mit besonderen Orten, ist bekannt für Genüsse aller Art. Einer dieser Orte hat sich besonderen Gaumenfreuden und Bierkultur...
Top 10: Sushi in Wien
Ob mit frischem Fisch oder knackigem Gemüse, ob klassisch oder experimentell – an diesen Adressen werden Sushi, Maki und Co. in Top-Qualität serviert....
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Juni 2022
Spargel, Zitronen und Garnelen: Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Top 10: Frühstück und Brunch in Salzburg
Rechtzeitig zur Festspielzeit präsentieren wir Ihnen Adressen für den perfekten Start in den Tag.
Aus für Quarantäne! – Das sagen Österreichs Top-Gastronomen
Ein neuer Verordnungsentwurf besiegelt das Ende der Quarantänepflicht. Damit dürfen auch Corona-Infizierte Restaurants besuchen! Was sagen Österreichs...
Alles, was Sie über die heimische Fischküche wissen müssen
Süßwasserfische sind gefragt wie nie. Deshalb lohnt sich ein Blick in die Unterwasserwelt heimischer Seen, Flüsse und Bäche.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN