Quittengelee und Quittenbrot
© Shutterstock

© Shutterstock
Zutaten
Zubereitung:
- Die Quitten vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Dann die Viertel in kleine Stücke schneiden, in einem Topf mit Wasser bedecken, zum Sieden bringen und zwei Stunden zugedeckt köcheln lassen, bis die Quitten ganz weich sind.
- In ein Sieb oder ein Tuch gießen, über Nacht abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen. Nicht ausdrücken, sonst wird das Gelee nicht schön durchsichtig.
- In je 600 ml Kochflüssigkeit 500 g Zucker und den Saft einer Zitrone mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Den Schaum, der sich bildet, abschöpfen und so lange kochen, bis es die richtige Konsistenz erreicht hat. Das merkt man am besten mit dem Geliertest: Einen kleinen Tropfen auf einen eiskalten Teller geben, kurz warten und dann sehen, ob es schön geliert.
- Für das Quittenbrot nun das Fruchtfleisch zerstampfen oder in der Küchenmaschine pürieren. Eins zu eins (nach Gewicht) mit Zucker mischen. Die Masse unter häufigem Rühren und auf nicht zu hoher Temperatur etwa drei Stunden köcheln lassen. Vorsicht: Es brennt leicht an!
- Wenn das Mus fast so rot ist wie das Gelee, etwa einen Zentimeter dick auf Backpapier streichen. Entweder bei 80 °C zwei Stunden im Rohr backen oder über Nacht stehen und trocknen lassen, dann wenden und nochmals eine Nacht trocknen. In Stücke schneiden und mit Lorbeerblättern garniert etwa in Backpapier verpacken.
Top 10 Rezepte mit Ribisel
Die Ribisel sind reif! Die kleinen knackigen Perlen krönen den Sommer mit rispenweise süß-säuerlichem Beerenglück. Von saftigen Kuchen bis hin zu...
Top 10 Rezepte mit Erdbeeren
Die Früchte haben jetzt Saison und inspirieren zu sommerlichen Kreationen von pikant bis süß.
Top 10 Rezepte mit Banane
Passend zum heutigen internationalen Tag der Banane präsentieren wir unsere liebsten Rezepte mit der exotischen Frucht – vom Frühstück über pikante...
Alles über die Kaki und was Sie aus ihr machen können
Die wunderschöne, leuchtend orange Frucht reift erst spät im Herbst. Und sie ist nicht nur frisch ein Genuss, sie lässt sich auch ganz wunderbar zu...
Top 10 Rezepte mit Quitten
Optisch eine Mischung zwischen Apfel und Birne, hat das Kernobst ein ganz eigenes Aroma, das wunderbar zum Herbst passt. Hier unsere besten Rezepte.
Acht Dinge, die Sie über Quitten wissen sollten
Die Quitte duftet nicht nur verführerisch und schmeckt ganz köstlich, sie steckt auch voller Überraschungen. Wir lüften einige ihrer Geheimnisse.
Top 10 Rezepte mit Heidelbeeren und Schwarzbeeren
Von Juli bis September ist Heidelbeersaison. Bleibt also noch genug Zeit um unsere zehn kreativen Heidelbeeren- und Schwarzbeeren-Rezepte...
Unsere Lieblingsrezepte mit Zwetschken und Pflaumen
Ob mit »g« oder »k«: Jetzt hat das Steinobst Saison und lässt sich vielfältig verkochen – hier gibt’s Rezepttipps und unsere persönliche Top 10.
Top 10 Rezepte mit süßen Feigen
Die »Früchte der Götter« sind jetzt reif und warten nur darauf, von uns zu den köstlichsten Gerichten verarbeitet zu werden. Hier unsere besten...
Top 10: Die besten Rezepte mit Himbeeren
Die beliebten roten Beeren eignen sich nicht nur für süße Rezepte – sie bringen auch einen fruchtigen und sommerlichen Twist in herzhafte Gerichte.
Best of Rezepte mit Kirschen
Vom klassischen Kirschenkuchen bis hin zum kreativen Cocktail – wir präsentieren sieben fruchtige Inspirationen.
Rote Bananen für Abwechslung und Farbe
Die beliebte Tropenfrucht in außergewöhnlichem Gewand: rote Banane.
Rezepte: Zwetschken als Soulfood
Vollreife Zwetschken verwandeln sich gerne in süße Köstlichkeiten. Egal ob zum süß-herben Powidl im fluffigen Germknödel, zur luftigen Zwetschkentarte...
Ofenpfirsich mit Lavendel
Ofenpfirsiche sind der perfekte Stimmungsbooster bei Herbstwetter. Zubereitet mit den vier Gute-Laune-Zutaten Lavendel, Butter, Honig und Cointreau.
Feigen: Früchte der Götter
Ob süß oder pikant: Die Feige weiß stets ihre Vorzüge auszuspielen, wie unsere Rezepte zeigen.
Marillenmarmelade
Julian Kutos zeigt Ihnen, wie man die wichtigste Mahlzeit des Tages mit einer selbstgemachten Marmelade bereichern kann.
Die besten Tipps und Tricks für gelungene Marmelade
Wie wird eigentlich richtig eingekocht und welche Gewürze und Gläser werden am besten verwendet?
Marzipanzwetschken im Strudelblatt mit Sliwowitz-Sabayon
Im Idealfall zeichnen sich Zwetschken durch eine unbekümmerte, von keiner vordergründigen Süßlichkeit verzärtelte Bissigkeit aus.
Mit Thymian und roten Zwiebeln gebratene Zwetschken
Fruchtig, aber nicht süß: Karamellisierte Zwetschken mit roten Zwiebeln sind in der Kombination mit kurz gebratenem Wild einfach unwiderstehlich.
Meistgelesen
Guide: Die besten Heurigen und Buschenschanken 2022
Es ist wieder soweit: Falstaff präsentiert die Helden der österreichischen Genusskultur im »Heurigen & Buschenschank Guide 2022«.
Wien: Die Top 3 Eissalons mit den ausgefallensten Sorten
Der Sommer ist da – da darf natürlich eine Sache nicht fehlen: ein köstliches Eis. Eissalons gibt es wie Sand am Meer, doch wo findet man die...
Voting: Die beliebtesten Rooftop- und Freiluftlocations 2022
Falstaff sucht Österreichs liebste Sommer-Hotspots: Rooftop-Bars, Seeterrassen sowie Gastgärten in allen Bundesländern und überall, wo es sich draußen...
Gewinnspiel: 2 Nächte im Falkensteiner Hotel Adriana
Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine exklusive Auszeit im Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien. Hier wird Ihnen eine unvergleichlich ruhige...
Landessieger: Best of Burgenland 2022
Die Sieger der Burgenländischen Landesweinprämierung stehen fest. Neben 17 Landessiegern wurde das Weingut Markus IRO aus Gols als »Weingut des Jahres...
Gewinnspiel: Picknick-Korb für 2 Personen mit regionalen Köstlichkeiten
Neues Event in den Wiener Weinbergen: KATTUS feiert nachhaltigen Genuss
Wien: Top 5 Dinner am Wasser
Ob innerstädtisch am Donaukanal oder in idyllischer Natur an der Donau: Wien hat zahlreiche Restaurants am Wasser. Wir verraten Ihnen fünf Spots für...
Insolvenzen in Gastro und Tourismus stark gestiegen
Die aktuelle Hochrechnung des KSV1870 zu den Insolvenzen zeigt traurige Tendenz für die Branche.
Gewinnspiel: Auf in einen entspannten Sommer
Gewinnen Sie jetzt einen Jahresvorrat an Bio-CBD-Produkten von VITALHemp.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Gewinnspiel: »Rotweinfestival Mittelburgenland«
Vom 7. bis 10. Juli steigt in Deutschkreutz das »Rotweinfestival Mittelburgenland«. Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine von 25 Magnumflaschen der...
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Gewinnspiel zum Welt-Gurkentag: ein erfrischendes Hendrick’s Gin Pink Spritz Paket
Ungewöhnlich erfrischend: Hendrick’s Gin feiert am 14. Juni erneut den traditionellen Welt-Gurkentag
Aperitivo: Das Essen vor dem Essen
Der Aperitivo ist eine der schönsten italienischen Kulinarik-Traditionen. Wir präsentieren sechs Rezepttipps, die dazu perfekt passen.
Produkttipp: Regionales Gemüse Kistl
Gewinnspiel: Rechtzeitig zum Tag des frischen Gemüses am 16. Juni dürfen wir das passende Produkt vor den Vorhang holen und regionale Kistl verlosen.
Heurigen & Buschenschank Guide 2022: Die Sonderauszeichnungen
Endlich ist er da: Der neue Heurigen & Buschenschank Guide für 2022. Neben den besten Heurigen und Buschenschanken wurden auch Special Awards...
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Rückruf: Erneut Ecstasy in »Moët Chandon«-Flaschen gefunden
In Deutschland wurden bereits zum zweiten Mal große Mengen der harten Droge in einer Charge entdeckt. Es sei bereits zu einem Todesfall gekommen.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN