Original Kärntner Reindling
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Zutaten (4 Personen)
600
g
Mehl
40
g
Germ
150
g
Butter
100
g
Staubzucker
15
g
Salz
100
g
Dotter
ca. 250
ml
Milch
Aroma (Vanille, Zitrone, Rum)
Kristallzucker
Zimt
Rosinen
- Mit der Germ ein Dampfl zubereiten (Germ, eine Prise Zucker, ca. 1/3 der Milch und etwas Mehl), bei ca. 35° C zugedeckt gehen lassen.
- Wenn sich das Volumen verdoppelt hat und schöne Risse erkennbar sind, mit den restlichen Zutaten ca. 30 Minuten rasten lassen – dann rechteckig ausrollen, mit flüssiger Butter bestreichen und mit einem Zimt-Kristallzuckergemisch bestreuen, Rosinen darauf verteilen (je nach Geschmack), mit etwas Bienenhonig beträufeln, zusammenrollen und in eine mit Schweineschmalz befettete und mit Kristallzucker ausgestreute Gugelhupfform geben.
- Ca. 1 Stunde rasten lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, dann bei ca. 190° C etwa eine
- Stunde ins Backrohr geben.
- 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann den Reindling stürzen.
TIPP
Falstaff-Weinempfehlung
2013 Beerenauslese Cuvée,
Weingut Kracher Neusiedlersee
Ein sehr ausgewogener Dessertwein mit Nuancen von reifem Steinobst, einem Hauch von Honig. Am Gaumen süße Frucht, die von einer lebendigen Säure gut balanciert wird, salzige Mineralität und Mandarinen im Nachhall.
Produktion: Florence Wibowo Foodstyling: Benni Willke Keramik: www.petralindenbauer.at
Aus dem Falstaff Kärnten Spezial 2017