Oktopus / Spinat / Matcha
Oktopus mit Gemüsebeilage
Constantin Fischer

Oktopus mit Gemüsebeilage
Constantin Fischer
Für den Oktopus
Zutaten (4 Personen)
1
mittlerer Oktopus
2
Lorbeerblätter
1
Zimtstange, ca. 3-4 cm
Für die Tomaten
Zutaten (4 Personen)
1/2
kg
Cocktailtomaten
Honig
Salz
Olivenöl
Für die Kartoffeln
Zutaten (4 Personen)
1/2
kg
Kartoffeln
Koriander aus der Mühle
Kokosfett
Salz
Für den Spinat
Zutaten (4 Personen)
4
Handvoll
frischen Spinat
Sojasauce
Salz
Pfeffer
Erdnussöl
Olivenöl
Für den Fond
Zutaten (4 Personen)
250
ml
Gemüsefond
1
TL
Matcha-Pulver
1
TL
Rosmarin-Pulver
Olivenöl
- Den Oktopus, die Lorbeerblätter, die Zimtstange und den Kubeben-Pfeffer in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Den Oktopus im Sud aufkochen lassen, denn die Temperatur zurückdrehen und den Oktopus bei geschossenem Deckel 45 Minuten köcheln lassen. Danach den Oktopus in kaltem Wasser abschrecken und die Haut vorsichtig von den Tentakeln entfernen. Zum Warmhalten mit etwas Olivenöl zurück in den Topf geben.
- Backofen auf 120 °C (Heißluft) vorwärmen. Die Tomaten halbieren und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Mit Honig beträufeln, leicht salzen und für 90 Minuten in den Ofen geben. Vor dem Servieren etwas Olivenöl darüber geben.
- Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf einem Backblech mit Backpapier auflegen, etwas Kokosfett über die Kartoffeln geben und mit einem zweiten Backpapier abdecken. Die Kartoffelscheiben mit einem zweiten Blech beschweren und bei 200 °C für eine halbe Stunde in den Ofen geben. Vor dem Servieren leicht salzen und mit etwas Koriander aus der Mühle würzen.
- Spinat vom Strunk entfernen, gut waschen und abtropfen lassen. In einen Topf mit etwas Erdnussöl bei mittlerer Hitze anschwenken und mit etwas Sojasauce ablöschen. Salzen und pfeffern und ein paar Tropfen Olivenöl beigeben.
- Gemüsefond aufkochen lassen, Matcha- und Rosmarin-Pulver mit etwas Olivenöl beigeben und alle Zutaten mit einem Stabmixer mixen.
- Auf einem flachen Teller anrichten (siehe Foto).
- Alle Komponenten auf einem flachen Teller arrangieren (siehe Foto).