Nonnenfürzle
© Ian Ehm

© Ian Ehm
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Foodstyling: Pierre Reboul
Zutaten (6 Personen)
- In einem Topf die Milch mit dem Zitronenabrieb und der in Stücke geschnittenen Butter zum Kochen bringen.
- Das gesiebte Mehl hinzufügen und mit einem Spatel zügig über der Hitze rühren, bis sich der Teig vom Topf löst. Teig in eine Schüssel geben und ein wenig abkühlen lassen, dann die Eier nacheinander unter kräftigem Schlagen hinzufügen. Mit dem Orangenblütenwasser abschmecken.
- Öl in einer Fritteuse oder einem Kochtopf auf 160 °C erhitzen. Ein Blatt Backpapier der Länge nach in zwei Bahnen schneiden. Einen Dressiersack mit glatter 1-cm-Tülle mit dem Teig füllen und kleine Kugeln auf die zwei Blätter Backpapier pressen. Ein Blatt von einem Ende zum anderen durch das Frittierbad ziehen, sodass die Nonnenfürzle sich beim Eintauchen vom Papier lösen und im Backfett frittiert werden. Wenden und herausheben, sobald sie eine schöne Karamellfarbe haben. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und die zweite Charge ebenso herausbacken.
- Zimt und Zucker vermengen und die Fürzle damit bestreuen. Warm genießen!
Im Video sehen Sie, wie Sie die Nonnenfürzle ganz einfach nachmachen:
Joseph Brot eröffnet neue Filiale
Das handgefertigte Brot von Josef Weghaupt wird es ab sofort auch im 7. Bezirk geben, und das ist nicht alles: Im Hinterhof wird auch ganz frisch...
Cannoli
Schaumrollen auf Sizilianisch – mit Ricottacreme gefüllte, traditionelle Bäckerei aus Süditalien.
Geeiste Reindlinge
Die Kärntner Spezialität wird von Bloggerin Cooking Catrin und STROH »eiskalt« interpretiert.
Zimtschnecken mit Ingwer
Durch die Ginger Jam im Guss erhält diese Bäckerei eine besonders feine Note.
Parémi - so geht französische Backkunst
Croissants, Baguettes & Co wie in Frankreich – die Fangemeinde wächst und steht bis auf die Wiener Bäckerstraße Schlange.
Weihnachtsstriezel
Traditionelle Weihnachtsbäckerei von Spitzenkoch Alain Weissgerber, Restaurant »Taubenkobel«, Schützen am Gebirge, Burgenland
Brot backen auf Französisch Teil 2: Croissants
Knusprige Croissants sind das Lieblingsfrühstück der Franzosen. Alles über Viennoiserie im zweiten Teil der Falstaff-Reportage.
Brot backen auf Französisch: Teil 1
Gutes Brot zu backen ist eine Kunst, die Franzosen in Perfektion beherrschen. Falstaff war bei Pariser Bäckern zu Gast.
115 Jahre »Geier. Die Bäckerei«
Zum 115-jährigen Jubiläum öffneten sich bei »Geier. Die Bäckerei« die Türen zur Backstube. Prominente Gäste wie Johanna Mikl-Leitner haben...
Kleine Marillen-Handkuchen
Die kleinen Naschereien sind ideal für’s Picknick oder für den Marillen-Genuss to go.
Sesam Flesserl
Schon mal Flesserl selbst gebacken? Julian Kutos zeigt wie das oberösterreiche Gebäck ganz einfach gelingt.
»Kruste und Krume«: Brotfestival in Wien
In Wien werden die Brotöfen angeheizt: Bei »Kruste und Krume« lernt man die Handwerkskunst rund um den Brotlaib kennen - inklusive Verkostung!
Bäckerei Felzl eröffnet Filiale im ersten Bezirk
FOTOS: Die Eröffnungsfeier am 30. November hat gezeigt, dass sich ein Besuch nicht nur für das Roggenbrot lohnt.
Faschingskrapfen
Unsere Omas haben noch ein ziemliches Tamtam um Germteig gemacht: bloß kein Zug in der Küche! Türen zu! Heutzutage in Zeiten der Zentralheizung sind...
Blätterteig-Apfel-Tascherl
Julian Kutos lernte das Backhandwerk von seiner Großmutter mit Apfel-Tascherln aus Blätterteig. Knusprig, saftig und fruchtig, schnell zubereitet,...
Pain de Campagne (Weizensauerteig Brot) / Ziegenkäse Dip
Steinofenbrot ohne Steinofen – Julian Kutos zeigt wie's geht. Dazu passt perfekt französischer Ziegenkäse-Kräuter-Dip mit Honig und Walnüssen.
Dänische Hartweizenboller für Morgenmuffel
Frisch gebackene ? nicht nur frisch aufgebackene ? Weckerln zum Frühstück, ganz ohne morgendliche Schufterei.
Irish Soda Bread
Soda Bread schmeckt am besten, wenn es noch warm gegessen wird. Das kreuzförmige Muster mag praktisch sein, um das noch warme Brot zu teilen ? echte,...
Rezept-Video: Steinofenbrot
Brotbacken boomt ? im Tutorial zeigt Falstaff-Blogger Julian Kutos, wie's geht.
Meistgelesen
Guide: Die besten Heurigen und Buschenschanken 2022
Es ist wieder soweit: Falstaff präsentiert die Helden der österreichischen Genusskultur im »Heurigen & Buschenschank Guide 2022«.
Der Weinguide 2022/23 ist da
In der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner Nachbarländer in...
Das sind die beliebtesten Rooftop- und Freiluft-Locations 2022
Österreichs beliebteste Sommer-Hotspots: Rooftop-Bars, Seeterrassen sowie Gastgärten in allen Bundesländern und überall, wo es sich draußen gut...
Gewinnspiel: Picknick-Korb für 2 Personen mit regionalen Köstlichkeiten
Neues Event in den Wiener Weinbergen: KATTUS feiert nachhaltigen Genuss
Die besten Restaurants in Kroatien 2022
Verwöhnprogramm an der Adria: Falstaff empfiehlt die besten Lokale in Kroatien im »Internationalen Restaurantguide 2022«.
Gewinnspiel: EXPECT THE UNEXPECTED!
Entdecken Sie die unbekannten Seiten Wiens, denn SO/ VIENNA ist anders – und stolz darauf!
Die Top 5 Sommer-Weißweine 2022
Der Sommer ist endlich da und man kann wieder unter freien Himmel das Leben genießen! Falstaff zeigt Ihnen die fünf besten Weißweine für einen lauen...
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Gewinnspiel: »Rotweinfestival Mittelburgenland«
Vom 7. bis 10. Juli steigt in Deutschkreutz das »Rotweinfestival Mittelburgenland«. Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine von 25 Magnumflaschen der...
Aperitivo: Das Essen vor dem Essen
Der Aperitivo ist eine der schönsten italienischen Kulinarik-Traditionen. Wir präsentieren sechs Rezepttipps, die dazu perfekt passen.
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Neueröffnung: Brasserie und Bar »Neue Hoheit« in Wien
Wien bekommt einen neuen Hot-Spot! Am 1. August eröffnet die Brasserie und Rooftop-Bar »Neue Hoheit« zwischen den Dächern des ersten Wiener Bezirks.
Heurigen & Buschenschank Guide 2022: Die Sonderauszeichnungen
Endlich ist er da: Der neue Heurigen & Buschenschank Guide für 2022. Neben den besten Heurigen und Buschenschanken wurden auch Special Awards...
Insolvenzen in Gastro und Tourismus stark gestiegen
Die aktuelle Hochrechnung des KSV1870 zu den Insolvenzen zeigt traurige Tendenz für die Branche.
Italiens kulinarischer Geheimtipp
Auf der Suche nach kulinarischen Highlights in Italien sind wir auf die Trabocchi-Küste in den Abruzzen gestoßen. Sie ist ein echter Geheimtipp für...
Wien: Die Top 3 Eissalons mit den ausgefallensten Sorten
Der Sommer ist da – da darf natürlich eine Sache nicht fehlen: ein köstliches Eis. Eissalons gibt es wie Sand am Meer, doch wo findet man die...
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Landesweinprämierung 2022: Das sind Niederösterreichs beste Weine
Mehr Einreichungen denn je sowie drei neue Prämierungen: Das Resümee der Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2022 zeigt eine beeindruckende...
Wien: Top 5 Dinner am Wasser
Ob innerstädtisch am Donaukanal oder in idyllischer Natur an der Donau: Wien hat zahlreiche Restaurants am Wasser. Wir verraten Ihnen fünf Spots für...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN