Nidei
© Wolfgang Hummer

© Wolfgang Hummer
Für den Sour-Cream-Dip:
Zutaten
200
g
Sauerrahm
100
g
griechischer Joghurt
1/2
Bund
Schnittlauch
1/4
Bund
Petersilie
Zeste von 1/2 Zitrone
1
EL
Zitronensaft
1
TL
Fleur de Sel
Prise
schwarzer Pfeffer
- In einer Schüssel Sauerrahm und Joghurt mit einem Schneebesen cremig rühren.
- Kräuter fein hacken, Zitronenzeste abreiben, Zitronensaft auspressen und zum Sauerrahm geben. Salzen und pfeffern.
Für den Kartoffelteig:
Zutaten
400
g
mehlige Kartoffel
3
Zweige
Thymian
1
Stück
Knoblauchzehe mit Schale
150
g
Weizenmehl
2
Stück
Eidotter
30
g
Butter
Prise
Muskatnuss
1
TL
Fleur de Sel
Öl zum Braten (Maiskeim-, Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Kartoffeln mit Schale, Thymian und Knoblauchzehe in einen Topf mit kaltem Wasser geben und zum Kochen bringen. Je nach Größe 20–30 Minuten sehr weich kochen. Zum Überprüfen, ob die Kartoffeln gar sind, mit einer Gabel anstechen. Wenn sie sich leicht lösen, sind sie durch.
- In der Zwischenzeit eine Schüssel vorbereiten. Mehl, Eidotter, Butter, Muskatnuss und Salz in die Schüssel geben. Kartoffelpresse bereitstellen.
- Wenn die Kartoffeln durch sind, mit kaltem Wasser kurz abschrecken und mit einem Messer schälen. Kochwasser, Knoblauchzehe und Thymian weggeben.
- Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die Schüssel drücken. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Teig abschmecken und zu einer langen Rolle formen. In kleine, 2 cm große Stücke schneiden. Zu Kugeln formen und mit der Hand flachdrücken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Nidei anbraten, bis sie gut gebräunt sind. Einzeln mit der Gabel wenden und auf der anderen Seite fertig braten. Auf einem Blatt Küchenpapier abtropfen lassen, mit Sour-Cream-Dip servieren.
Aus dem Kochbuch »Simply Veggie« von Julian Kutos.
Tipp
- Der Kartoffelteig gelingt besser mit griffigem Mehl.
- Die fertig geformten Nidei können gut eingefroren werden.
- Nidei können Sie auch mit Sauerkraut oder gebratenem Speck essen. Es schmeckt auch süß, mit Zucker und Apfelmus, hervorragend.
Das Rezept-Video zum Nachkochen:
Impressionen finden Sie in der Bilderstrecke:
Kochbuch-Tipp:

© Wolfgang Hummer
Simply Veggie
- von Julian Kutos
- Umfang: 192 Seiten
- Löwenzahn Verlag
- € 19,90
- ISBN 978-3-7066-2619-4