Mohnnudeln mit Apfelkompott
© Thomas Apolt

© Thomas Apolt
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Für die Erdäpfelnudeln
Zutaten (4 Personen)
600
g
mehllige Erdäpfel (am besten Augusta oder Ackersegen)
120
g
Kartoffelstärke
1
Stück
Bio-Ei
1
Stück
Eidotter
70
g
Butter
20
g
Powidl
50
g
Staubzucker
150
g
Waldviertler Graumohn
1
Prise
Kardamom
- Erdäpfel in Salzwasser ungeschält weich kochen. Schälen und im Backrohr bei niedriger Temperatur (ungefähr 80 °C) ausdampfen lassen. Die heißen Erdäpfel pressen und zügig mit Ei, Dotter und Stärke zu einem Teig verkneten. Nicht salzen.
- Die Masse zu mehreren Rollen formen, kleine Stücke abschneiden und daraus Wuzinudeln formen. Diese im siedenden Salzwasser ungefähr zehn Minuten ziehen lassen.
- Staubzucker, Mohn und Kardamom vermischen. Butter mit Powidl schmelzen.
- Nudeln abgießen, abtropfen und in der Butter schwenken. Anrichten, mit Zuckergemisch bestreuen und mit Apfelkompott servieren.
Für das Apfelkompott
Zutaten (4 Personen)
2
Stück
Äpfel (Jonagolg oder Elstar)
Saft einer unbehandelten Zitrone
1/8
l
Grüner Veltliner
250
ml
Apfelsaft
1/2
Stück
Zimtstange
8
Stück
Nelken
- Äpfel schälen und achteln.
- Restliche Zutaten (inklusive der ausgepressten Zitrone) vermengen und aufkochen.
- Äpfel zugeben und nochmals kurz aufkochen. Abdecken und 30 Minuten ziehen lassen.
Video zum Nachkochen
Wie Sie den österreichischen Süßspeisentraum Schritt für Schritt nachkochen, sehen Sie im Video.