Mit Orangen, Sherry und Wirsing geschmorte Entenkeulen
© Stine Christiansen

© Stine Christiansen
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Zutaten (4 Personen)
1
EL
Olivenöl
4
Entenkeulen
12
kleine Schalotten, geschält
4
Knoblauchzehen, geschält und halbiert
2
Bio-Orangen, nach Möglichkeit Bitterorangen
6
Thymianzweige
3
Lorbeerblätter
250
ml
trockener Sherry
2
Sternanis
3
EL
brauner Zucker
1
Stück
Ingwer, ca. 6 cm, geschält und gerieben
300
ml
Hühnersuppe
1
Wirsing
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 170 °C vor. Das Öl in einem großen Bräter auf mittlerer Flamme erhitzen. Die Ente würzen und auf beiden Seiten gut anbraten. Herausheben, den größten Teil des Fettes abgießen (die Keulen lassen viel Fett das eignet sich herrlich für Braterdäpfel!).
- Den Topf wieder erhitzen, die Schalotten und den Knoblauch zum verbliebenen Fett geben und fünf Minuten lang goldbraun braten. Die Orangen in Scheiben schneiden und auf die Schalotten legen, dann die Kräuter dazugeben und die Entenkeulen darauflegen. Jetzt den Sherry angießen, Sternanis, Zucker und Ingwer mit genügend Suppe hinzufügen, um sie zu zwei Dritteln zu bedecken. Großzügig würzen, aufkochen, abdecken und 45 Minuten in den Ofen stellen.
- Den Wirsing der Länge nach halbieren, den Strunk entfernen und in 12 Keile schneiden. Die Kohlstücke unter die Keulen legen, sodass sie mit Flüssigkeit bedeckt sind. Nochmals 45 Minuten im Ofen braten, diesmal aber ohne Deckel, bis die Ente goldbraun ist und vom Knochen fällt und der Kohl sehr zart ist. Die Hälfte der Orangenscheiben entfernen und den Topf mit Erdäpfelpüree zu Tisch bringen.
Tipp
Getränkeempfehlung: Neusiedlersee DAC Reserve 100 Days 2017, Weingut Keringer
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feiner Vanilletouch, etwas dunkles Waldbeerkonfit, Röstaromen, Orangen und Kardamom klingen an. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, integrierte Tannine, Nougat im Abgang, bereits gut antrinkbar, gutes Potenzial.
keringer.at, € 16,–