Zutaten (6 Personen)
400
g
Toastbrot, in kleine Würfel geschnitten
125
ml
Milch
150
g
Butter
70
g
Staubzucker
6
Eigelb
250
g
Sauerrahm
3
EL
Crème fraîche
80
g
Rosinen (nach Belieben)
1
Zitrone, unbehandelt
1
TL
Vanillezucker
40
g
Semmelbrösel
6
Eiweiß
1
Prise
Salz
70
g
Kristallzucker
1
Strudelteig
ca. 2
EL
Butter, flüssig, zum Bepinseln
- Das Backrohr auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die entrindeten Toastbrotwürfel in einer Schüssel mit Milch befeuchten. In einer anderen Schüssel Butter schaumig rühren, Staubzucker dazugeben, weiterschlagen, nach und nach das Eigelb einrühren. Hat die Masse an Volumen gewonnen, kommen die Toastbrotwürfel, Sauerrahm, Crème fraîche, Rosinen, Zitronensaft und -schale (fein gerieben), Vanillezucker sowie die Brösel dazu. Alles gut vermengen.
- In einer dritten Schüssel das Eiweiß halb schlagen, Prise Salz dazugeben, weiterschlagen und nach und nach den Kristallzucker hinzufügen, bis ein fester Schnee entsteht. Dann den Schnee unter die Masse heben.
- Guglhupfform mit Strudelteig auskleiden, ein wenig davon über den Rand schauen lassen. Die Masse einfüllen, mit dem Strudelteig abdecken und zum Anbacken ins Rohr geben.
- In der Zwischenzeit den Überguss zubereiten: Alle Zutaten verrühren. Nach 15 Minuten Backzeit das erste Drittel des Übergusses über den Teig gießen und mit einem Holzspieß kleine Kanäle in den Teig stechen – ganz tief hinein, nach links und rechts ziehen. Alle 15 Minuten den Guglhupf mit dem Überguss übergießen, bis dieser aufgebraucht ist.
- Nach dem letzten Mal die Oberseite des Guglhupfs noch mit etwas flüssiger Butter anpinseln und 10 Minuten fertig backen (Gesamtbackzeit: ca. 55 Minuten). Herausnehmen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form heben.
Aus: Bernie Rieder: Süße österreichische Küche reloaded. Braumüller, 2015.
MEHR ENTDECKEN
-
MarmorgugelhupfFeine Gugelhupfrezepte haben natürlich auch in der Küche Oberösterreichs ihren festen Platz.
-
Dänische Hartweizenboller für MorgenmuffelFrisch gebackene ? nicht nur frisch aufgebackene ? Weckerln zum Frühstück, ganz ohne morgendliche Schufterei.
-
Breakfast-TarteDen ganzen Tag frühstücken – ein Traum! Früher oder später hat man dann auch richtig Gusto auf was Süßes, da kommt unsere frische Joghurt-Früchte-Tarte genau richtig.
-
BananenkuchenDie Bananen machen den Kuchen so richtig cremig. Warnung: Wenn Sie diese Frucht mögen, werden Sie dem Kuchen verfallen!
-
Original LinzertorteLinz ist die Stadt der Meisterkonditoren. Die »Original Linzer Torte« gehört zu den Klassikern der österreichischen Küche.
-
MalakofftorteBiskotten und Rum machen diese Torte zu einem charakteristischen Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche«
-
Buchteln mit VanillesoßeBuchteln - oft auch als Wuchteln bezeichnet - sind ein typisches Gericht aus der böhmischen Küche.