Marinierter Mangold mit Huhn, Quinoa und Frühlingskräutern
© Constantin Fischer

© Constantin Fischer
Für den marinierten Mangold mit Huhn:
Zutaten (4 Personen)
2
Stück
Hühnerfilets
Stiele von einem Bund weißen und roten Mangold
2
EL
Balsamico Essig
1
EL
Olivenöl
Kokosöl
Koriander aus der Mühle
Salz
Pfeffer
Für die Bärlauch-Brennnessel-Creme:
Zutaten (4 Personen)
1
Handvoll
Bärlauch
1
Handvoll
Brennnessel
9
Stück
Walnüsse ohne Schale
1/2
TL
Himalaya Salz
1/2
Stück
Limette
Olivenöl
Für das Quinoa:
Zutaten (4 Personen)
200
g
Quinoa
Gemüsefond
Salz
Pfeffer
Für die Bärlauchzwiebeln:
Zutaten (4 Personen)
20
Stück
frische Bärlauchzwiebel
2
Stück
Apfelessig
1
EL
Olivenöl
Salz
Für den Wiesensalat:
Zutaten (4 Personen)
20
g
Gänseblümchen mit Grün
20
g
Schlüsselblumen mit Grün
- Backofen auf 150 Grad vorheizen. Die Hühnerfilets halbieren, in einem Ofenform geben und für 25 Minuten garen.
- Die Stiele vom Mangold waschen, trocken tupfen und in ca. 5 mm breite Scheiben schneiden. Diese in einer heißen Pfanne in etwas Kokosöl anbraten und für 5 Minuten ziehen lassen. Essig in die Pfanne geben und etwas salzen und pfeffern.
- Abkühlen lassen. Die gegarten Hühnerfilets in Würfel schneiden und mit Olivenöl zum Mangold geben.
- Salzen, Pfeffern und mit etwas Koriander aus der Mühle abschmecken.
- Bärlauch und Brennnessel waschen und trocken tupfen (schleudern).
- Bärlauch, Brennnessel, Walnüsse, Himalaya Salz, den Saft einer halben Limette und ca. 3 EL Olivenöl in den Standmixer geben und zu einer homogenen Creme mixen.
- Quinoa in einem Topf leicht anrösten und mit Gemüsefond bedecken.
- Kurz aufkochen lassen und mit geschlossenem Deckel für 20 Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Bärlauchwurzel (Zwiebel) für 2 Minuten in kochendem Salzwasser pochieren, anschließend in einem Sieb abtropfen lassen. In eine Schüssel geben und mit Essig und Olivenöl marinieren. 15 Minuten ziehen lassen.
- Gänseblümchen und Schlüsselblumen gut waschen und trocken schleudern.
- Zum Servieren frisch auf dem Teller anrichten.
Tipp
Um die Wurzel vom Bärlauch auszugraben muss man dabei mit einer kleinen Schaufel oder einem Löffel zirka 10 bis 15 cm das Erdreich lockern, dann kann man den Bärlauch mit Wurzel aus der Erde ziehen.