Marillenstrudel mit Blätterteig
© Julian Kutos

© Julian Kutos
Zutaten
1
Blätterteig mit Butter
1
Ei zum Bestreichen
Füllung
Zutaten
750
g
Marillen
1
Spritzer
Zitronensaft
1
Vanilleschote
100
g
Marillenmarmelade
50
g
Butter
1
EL
Stroh Rum 80%
1
Prise
Salz
Karamellisierte Mandeln
Zutaten
100
g
Mandeln, Blättchen
50
g
Semmelbrösel
50
g
Zucker
1
EL
Butter
Creme Chantilly
Zutaten
250
g
Schlagobers
2
EL
Kristallzucker
1
EL
Marillenbrand
etwas Vanillezucker
Zum Servieren
Zutaten
Staubzucker
KARAMELLISIERTE NUSS-BRÖSEL
In einer Pfanne auf hoher Flamme, Mandeln, Semmelbrösel, Zucker kurz anrösten und karamellisieren, bis sie leicht gebräunt sind. Zum Schluss die Butter unterheben.
FÜLLUNG
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Marillen am Boden einritzen. Ins kochende Wasser für mehrere Sekunden zum Blanchieren geben, danach in eine Schüssel mit Eiswasser geben. Wenn die Marillen kalt sind, Schale abziehen.
- Marillen halbieren, in grobe Stücke schneiden. In einen großen Topf mit Butter, ausgekratztem Vanillemark und Schote, Marmelade, Butter, Rum und Salz geben. Für 10min köcheln lassen, bis die Marillen weich sind.
FÜLLEN & BACKEN
- Backofen auf 220° Grad Heißluft vorheizen.
- Blätterteig ausrollen und längs hinlegen. Mit Mandeln bestreuen. Marillenfüllung darüber gießen und einrollen. Mit einer Gabel mehrmals in die Unterseite des fertig gerollten Strudels Löcher einstechen.
- Strudel mit Ei bestreichen.
- In den Ofen schieben und für 20 bis 30min backen, bis er goldbraun ist. Nach 15min die Hitze auf 200°C reduzieren.
- Aus dem Ofen nehmen und kalt stellen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
CREME CHANTILLY
Schlagobers mit Zucker, Marillenbrand und Vanille aufschlagen. Mit dem Strudel servieren.
Tipp
Statt Marillen kann jedes Steinobst, wie Kirschen, Pfirische oder Zwetschken, und auch alle anderen Früchte verwendet werden.
Wer es eilig hat, kann statt den gekochten Marillen auch fertigen Marillenröster kaufen, oder auf Früchte aus der Dose zurückgreifen.
Dieser Strudel ist eine sehr schnelle einfache Mehlspeise, über die sich jeder freuen wird.
Getränketipp
Schmeckt ideal mit einem Glas Prosecco oder Champagner.