Laksa Lemak
Laksa Lemak
Herbert Lehmann

Laksa Lemak
Herbert Lehmann
Für die Laksa-Würzpaste
Zutaten (4 Personen)
8-16
kleine getrocknete Chili-Schoten, entkernt
6
TL
Shrimpspaste bzw. 4 EL gelbe Bohnenpaste
2
Zwiebeln, gehackt
4
Stängel
Zitronengras, geschält und gehackt
10
cm
großes Stück frischer Galgant oder Ingwer
10
Kerzennüsse oder Paranüsse
4
Knoblauchzehe, gehackt
2
TL
Kurkumapulver
2
EL
Öl
- Chilis mit kochendem Wasser bedecken und 20 Minuten einweichen. Die Shrimppaste in einer Pfanne rund drei Minuten rösten. Alle Zutaten zu einer Paste mixen. Sie hält sich im Kühlschrank bis zu sechs Monate.
Für die Suppe
Zutaten (4 Personen)
250
g
Reis-Vermicelli
1
Öl
3-4
EL
Laksa-Würzpaste
1
l
Hühnerfond
2
EL
Palmzucker oder brauner Zucker
1
Dose
Kokosnussmilch
400
g
Nordseekrabben, aufgetaut
120
g
Mangetout-Schoten
2
Frühlingszwiebeln, schräg in feine Scheiben geschnitten
1
Handvoll
Bohnensprossen, gewaschen
1/2
Salatgurke (Samen entfernen und Gurke in Scheiben schneiden)
1
Bund
Nana-Minze (nur die Blätter)
1
Bund
Koriander
1
Limette, geviertelt
- Die Vermicelli-Nudeln in einem Topf mit kochendem Wasser bedecken und 5 Minuten ziehen lassen – bzw. bis sie weich sind. Abgießen und auf vier Suppenschüsseln verteilen.
- Wok heiß werden lassen, die Würzpaste mit Öl 2–3 Minuten anrösten, bis sich das Öl von der Paste absetzt. Hühnerfond und Zucker zugeben, aufkochen lassen, Kokosmilch zugeben und an den Siedepunkt bringen, Mangetout zugeben und kurz aufkochen.
- Nordseekrabben ebenfalls auf die Suppenschüsseln verteilen. Mit kochender Laksa aufgießen, mit Bohnensprossen, Frühlingszwiebeln, Gurkenscheiben und Kräutern garnieren. Mit Stäbchen, Suppenlöffel und Limette servieren.
Aus Falstaff Nr. 08/2013
TIPP
Falstaff-Weinempfehlung
Grüner Veltliner Smaragd 2012 Dürnstein
Domäne Wachau, Österreich.
Feinwürzig unterlegte Apfelfrucht, zart nach weißem Pfeffer. Saftig, mit feinem Fruchtschmelz ausgestattet, gute Länge, mineralischer Nachhall, frischer Apfel im Rückgeschmack.
shop.domaenewachau.at, € 14,50