Krautstrudel
© Julia Stix

© Julia Stix
Zutaten Fülle
Zutaten (6 Personen)
1
kg
Weißkraut
100
g
Schweineschmalz
10
g
Zucker
etwas
Rindsuppe
1
große weiße Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
Kümmel
Neugewürz
Salz
Pfeffer
2-3
EL
Semmelbrösel
Butter zum Bestreichen
Zubereitung Fülle:
- Kraut gut zuputzen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Mithilfe eines Krauthobels feinnudelig schneiden. Schmalz in einer großen Pfanne zerlassen, Zucker darin leicht karamellisieren, mit etwas Rindsuppe ablöschen und gut durchrühren, damit der Zucker nicht klumpt.
- Die Zwiebel zugeben, dann das Kraut und unter Rühren rösten, bis alles eine blonde Farbe angenommen hat und das Kraut sämig und kernweich ist. Auskühlen lassen. Den ausgezogenen Strudelteig mit etwas Butter beträufeln, etwa zwei Drittel davon mit dem Kraut belegen, mit Semmelbrösel bestreuen und mithilfe des Leintuchs zu einem Strudel einrollen. Die Enden abdichten.
- Backblech oder Rein mit flüssiger Butter ausstreichen und den Strudel mit der Naht nach unten einlegen. Mit Butter bestreichen und bei 180 °C 25 Minuten backen, bis der Strudel schön hellbraun ist.
- Varianten: Wer mag, kann gerösteten Speck oder gebratenes Faschiertes zum Kraut geben oder den Strudel vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und Kümmel darüberstreuen. Pur, mit grünem Salat oder Kräuterrahm servieren.
Tipp
Getränkeempfehlung:
Gumpoldskirchner 2017 Weingut Fred Loimer
Feiner Duft nach kandierten Nüssen, getrockneten Apfelscheiben und Birnen, elegante Extraktsüße mit delikater Säurespannung, gelbe Äpfel, Datteln und ein Hauch Rauch, gute Dichte mit schmalziger Textur, zarte Herbe im Abgang.
www.loimer.at
€ 15,50