Knuspriger Wolfsbarsch, Gurkensalat und Zuckerwatte
Der Wolfsbarsch ist einer der Hauptdarsteller des Gerichts.
© Helge Kirchberger Photography

Der Wolfsbarsch ist einer der Hauptdarsteller des Gerichts.
© Helge Kirchberger Photography
Für den knusprigen Wolfsbarsch
Zutaten
240
g
frisches Wolfsbarschfilet mit Haut und Schuppen, von einem 1,5–2 kg schweren Wolfsbarsch
reichlich neutrales Pflanzenöl
Salzflocken
- Das Wolfsbarschfilet in 4 Stücke portionieren und die Schuppen mit einem Messer leicht nach oben biegen, aber nicht abtrennen.
- Reichlich Pflanzenöl in einem Wok auf 200 °C erhitzen.
- Die Filetstücke mit der Hautseite nach oben auf ein Gitter legen und dieses auf den Wok setzen.
- Dann mit einem Löffel immer wieder heißes Pflanzenöl über den Fisch schöpfen.
- Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Schuppen kross sind und der Fisch auf eine Kerntemperatur von 55–56 °C gegart ist.
- Zum Schluss mit Salzflocken bestreuen.
Für die Gurkenstreifen und die Apfel-Julienne
Zutaten
1
Stück
Salatgurke
etwas
grüne Lebensmittelfarbe
1
Stück
süß-säuerlicher Apfel
- Die Salatgurke schälen und längs mit einer japanischen Mandoline in dünne, breite Streifen schneiden.
- Die Gurkenschalen mit etwas Wasser mixen und je nach Farbe mit etwas grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die Gurkenstreifen mit dem Gurkenwasser vakuumieren und kalt stellen.
- Kurz vor dem Anrichten den Apfel schälen und mit einer japanischen Mandoline lange, dünne Streifen abhobeln.
- Die breiten Apfelstreifen eng aufrollen und in feine, schmale Streifen schneiden.
- Die Gurkenstreifen zu Zylindern formen.
Für die Yuzu-Vinaigrette
Zutaten
30
g
thailändische Fischsauce
80
g
geriebener Palmzucker
2
g
Salz
200
g
Yuzusaft
60
g
Passionsfruchtsaft
- Die Fischsauce und den Palmzucker so lange verrühren, bis sich der Palmzucker aufgelöst hat.
- Dann das Salz, den Yuzusaft und den Passionsfruchtsaft unterrühren und kalt stellen.
Für das Chili-Koriander-Yuzu-Dressing
Zutaten
25
g
rische grüneChilischote (Fingerchili), geputzt und fein geschnitten
5
g
Korianderwurzel, geputzt und fein geschnitten
10
g
Knoblauch, geschält und fein geschnitten
50
g
frisch gepresster Limettensaft
etwas
Yuzu-Vinaigrette
- Die fein geschnittene Chilischote, die Korianderwurzel und den Knoblauch im Mörser fein zerstoßen.
- Nach und nach den Limettensaft zugeben und alles zu einer feinen Paste zerreiben.
- Dann für das Dressing 2 Teile Yuzu-Vinaigrette und 1 Teil Chili-Koriander-Paste verrühren.
Für die grüne Zuckerwatte
Zutaten
Kristallzucker
etwas
grüne Lebensmittelfarbe (Pulver)
- Den Kristallzucker mit etwas grüner Lebensmittelfarbe vermischen und in den Zuckerbehälter einer Zuckerwattemaschine füllen.
- Die Menge orientiert sich an der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Gerätes.
- Die Maschine einschalten und die süßen Zuckerfäden um ein langes Holzstäbchen wickeln.
- Anschließend die Zuckerwatte in grobe Stücke rupfen.
Zum Anrichten
Zutaten
frische Minzeblättchen
frisches Koriandergrün
frische Thai-Schalottenringe, hauchfein geschnitten
2-3
EL
Wildreis, in Pflanzenöl frittiert und gepufft
- Einige Gurkenröllchen hochkant auf 4 Teller stellen und darauf Apfel-Julienne drapieren.
- Alles mit frischen Minzeblättchen, frischem Koriandergrün und Thai-Schalottenringen garnieren.
- Auf den Salat gerupfte Zuckerwatte legen und mit gepufftem Wildreis bestreuen.
- Neben den Salat je 1 Tranche Wolfsbarsch setzen.
- Das Chili-Koriander-Yuzu-Dressing separat servieren und bei Tisch über die Zuckerwatte träufeln, sodass diese langsam zerfällt.
Aus dem Buch:

© Pantauro Verlag
Titel: Die Weltköche zu Gast im Ikarus. Band 7: Außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt
Herausgeber: Martin Klein
Seitenzahl: 344
Verlag: Pantauro
Kosten: 59,95 Euro
ISBN: 978-3-7105-0046-6
MEHR ENTDECKEN
-
Tom-Yum-Suppe, Garnelen und TacoDer Taco wird mit Garnelen-Ragout gefüllt und mit frischem Thai-Basilikum garniert. Dazu reicht Chayawee Sutcharitchan Kaffirlimettenhälfte, Garnelen-Kropeck und Tom-Yum-Suppe.
-
Hummersalat, rotes Curryeis und LonganSutcharitchan mariniert das Hummerfleisch mit einem Thai-Dressing und serviert dazu Litschischaum.
-
Carpaccio di SpigolaSpigola, zu Deutsch Wolfsbarsch, ist einer der liebsten Fische der Süditaliener. Oft wird er einfach roh mit etwas knackigem Fenchel und salzigen Oliven angerichtet.