Klausenburger Kraut
© Stephanie Trenz

© Stephanie Trenz
Ob eingelegt, gefüllt oder geschichtet: Kraut ist ein beliebter Bestandteil vieler herzhafter siebenbürgischer Gerichte. Wenn sein Duft durch die Küchen weht, weiß man in Siebenbürgen, dass der Winter vor der Türe steht. TV-Koch Rainer Klutsch erinnert er zudem an seine glückliche Kindheit dort, weshalb er uns das Familienrezept seiner Großmutter nur zu gerne verrät.
Für den Krautauflauf
Zutaten (4 Personen)
2
EL
Sonnenblumenöl
1
Zwiebel
1
Knoblauchzehe
500
g
Hackfleisch
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1
kg
Sauerkraut
1
TL
Kümmelsamen
Sauerrahm (nach Belieben)
Für die Röstzwiebeln
Zutaten (4 Personen)
500
ml
Sonnenblumenöl
4
Zwiebeln
Außerdem:
Auflaufform
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Für den Krautauflauf das Sonnenblumenöl auf hohe Temperatur erhitzen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und zusammen mit dem Hackfleisch darin scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sauerkraut und Kümmelsamen hinzufügen, vermengen und den Topf von der Herdplatte nehmen.
- Die Hackfleischmischung in die Auflaufform füllen und 20 Minuten im Ofen knusprig und goldbraun backen.
- Für die Röstzwiebeln das Sonnenblumenöl in einer hohen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Die Zwiebeln schälen, fein würfeln und im heißen Fett goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, auf den Krautauflauf streuen und sofort servieren.
Tipp
Nach Belieben Sauerrahm dazureichen!

© Stephanie Trenz
Aus dem Kochbuch:
Am Herd meiner Oma - Familienrezepte aus Siebenbürgen
Rezepte: Rainer Klutsch
Fotos: Stephanie Trenz
Text und Konzept: Denise Maurer
240 Seiten, Hardcover
26 Euro (D) / 26,90 (A)
ISBN 978-3-7472-0247-0
arsvivendi.com/Am-Herd-meiner-Oma