Klassische Cantucci mit Orange, Marsala & Mandeln
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Cantuccio ist ein altes italienisches Wort und bedeutet etwa »verborgener Winkel«, »Nische« oder »Eckchen«. Es wird oft verwendet als Bezeichnung für ein Stück Brot mit viel Kruste, wie das Endstück beim Brot. Ich mag dieses manchmal fast verbrannte »Knüstchen« oft noch lieber als die Krume, aber viele werfen es sogar weg. Ich bin immer wieder davon begeistert, wie aussagekräftig italienische Bezeichnungen sein können, und es gibt wohl kein besseres Wort, um die Form dieser schräg geschnit tenen Kekse mit viel Kruste zu beschreiben. Ein köstliches und süßes Eckchen für eine süße Aufmunterung.
Wie bei so vielen ikonischen italienischen dolci war ich davon ausgegangen, auch diese ursprünglich aus Prato in der Toskana stammenden Kekse seien schwierig zu machen, aber weit gefehlt. Sie sind einfach und geradeheraus, schmecken wunderbar süß und ursprünglich, sind herr lich knusprig und bilden zu einem gekühlten Glas Vin Santo einen sehr schlichten, aber nichtsdestoweniger köstlichen Abschluss einer Mahlzeit. Natürlich schmecken sie auch wunderbar zum Frühstück (mit den Mandeln als gewissem Nährstofffaktor) mit einem Espresso oder einem Cappuccino.
Zutaten (14 Personen)
- Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Die Mandelkerne auf einem Backblech verteilen und 8–10 Minuten im Ofen leicht rösten. Zum Abkühlen beiseitestellen.
- Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle zerlassen.
- Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und gründlich mit dem Zucker, dem Orangenabrieb und dem Marsala verquirlen. Die zerlassene Butter einrühren.
- Mehl, Salz, Backpulver und Mandeln zugeben, verrühren und mit den Händen zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Die Backofentemperatur auf 180 °C erhöhen und aus dem Teig zwei 5–6 cm breite Laibe formen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten goldgelb backen.
- Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Dann die Laibe etwas schräg in 1–2 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf einem Blech im Ofen nochmals 15 Minuten backen, bis sie knusprig und goldgelb sind.
- Herausnehmen und zu Dessertwein oder Kaffee servieren. Luftdicht verpackt sind sie sehr lange haltbar.

© DK Verlag

© DK Verlag
La Vita è Dolce. Cantuccini, Cannoli & Cassata – die Welt der italienischen Süßspeisen.
Letitia Clark
DK Verlag
272 Seiten
29,95 Euro