Kaninchennierchen mit Polenta-Kohle-Nachos
Bergtapa.
© Alex Moling

Bergtapa.
© Alex Moling
Für die Polenta-Kohle-Nachos
Zutaten (4 Personen)
50
g
Polentamehl
50
g
Weizenmehl
50
g
Wasser
5
g
Pflanzenkohlepulver
500
ml
Sonnenblumenöl zum Frittieren
- Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, bis der Teig eine gleichmäßig schwarze Farbe erhält.
- Abdecken und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend den Teig einen Millimeter dick ausrollen, einige Sekunden auf dem Holzkohlegrill von beiden Seiten grillen und anschließend in auf 180 Grad Celsius erhitztem Öl frittieren.
Für die Kaninchennierchen
Zutaten (4 Personen)
200
g
Kaninchennieren
20
g
Mehl
20
g
Butter
20
ml
Saft von Weißen Johannisbeeren
etwas
Salz
- Die Nieren halbieren, im Mehl wälzen, beidseitig in Butter anbraten.
- Dann mit dem Johannisbeersaft ablöschen und mit dem Salz abschmecken.
Weitere Zutaten
Zutaten (4 Personen)
15
g
Sauerampferblätter
10
g
Verbenenblätter
5
g
essbare Blüten der Saison
- Sobald die Nieren gar sind, in kleine Stücke schneiden und auf einem Polenta-Nacho servieren.
- Sauerampfer, Verbene und Blüten über die Nieren geben.
Aus dem Buch:

© Südwest Verlag
Titel: »Cook the mountain. The nature around you«
Autor: Norbert Niederkofler
Seitenzahl: 560, 60 Rezepte
Verlag: Südwest
Kosten: 98,– Euro
ISBN: 978-3-517-09920-0
MEHR ENTDECKEN
-
On Fire: Rezepte von Norbert NiederkoflerFeuer, Rauch und der Mythos der glühenden Kohlen. Norbert Niederkofler zeigt in seinem Werk »Cook the Mountain« ein Leben mit der Natur....
-
Sorry not sorry: Norbert Niederkofler arbeitet kompromisslosKompromisslos arbeiten. Ohne Ausnahme. Dazu bedarf es tiefer innerer Überzeugung, Haltung und höchster Beharrlichkeit. Als keckes...
-
Tiroler Grauvieh vom HolzkohlegrillDer Kräuterpinsel besteht aus den gleichen Gräsern und Kräutern, die die Rinder im Sommer abgeweidet haben.
-
Aal und geräucherte BrüheDie Aalkarkassen werden auf dem Holzkohlegrill angebraten, mit Kiefernrinde geräuchert und zu einer Brühe weiterverarbeitet.
-
Wilder Spargel in BienenwachsDas Bienenwachs ist nicht nur nachhaltig, es verleiht dem wilden Spargel auch einen süßlichen Geschmack.