Kärntner Reindling von Sebastian Butzi
© Sebastian Butzi

© Sebastian Butzi
Teig (für eine große Gugelhupfform)
Zutaten
375
g
Mehl (glatt)
125
g
Mehl (griffig)
50
g
Sauerrahm
200
g
Milch
1
Ei
1
Eidotter
1
TL
Salz
1
TL
gestoßener Anis
60
g
braune Butter
60
g
Zucker
1
Pk.
Trockenhefe
1
Schuss
Rum
Fülle
Zutaten
ca. 180
g
brauner Zucker
10
g
gemahlener Zimt
ca. 120
g
braune Butter
Rumrosinen
Nüsse (optional)
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Teig vermengen und zu einem geschmeidigen, glatten Teig kneten. Mit einem Küchentuch bedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig fest zusammenkneten und eine weitere Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Gugelhupfform großzügig buttern und mit Mehl stauben.
- Als nächstes den Teig rechteckig ausrollen (ca. 0,5cm) und die Zutaten der Fülle gleichmäßig über die Fläche verteilen. Dann den befüllten Teig eng aufrollen und in die vorbereitete Form heben. Mit einem Küchentuch bedeckt für eine halbe Stunde in der Form gehen lassen und das Rohr derweil auf 160°C Ober- Unterhitze vorheizen.
- Den Reindling mit etwas Eidotter und Milch bestreichen und auf der untersten Schiene etwa 55-60 Minuten dunkelbraun backen. Für die letzten 15 Minuten das Rohr auf Umluft umschalten.
- Den fertig gebackenen Reindling auf eine Arbeitsfläche oder einen Teller stürzen und in der Form abkühlen lassen.
TIPP
Der Sauerrahm im Teig macht den Reindling besonders gut.