Kärntner Reindling
© Julian Kutos

© Julian Kutos
Für den Germteig:
Zutaten
250
ml
Milch
1
EL
Strohl 60
30
g
Germ
80
g
Zucker
500
g
Weizenmehl Type 480
4
Stück
Eidotter
80
g
Butter
1
TL
Salz
Butter zum Einfetten
Zucker zum Bestreuen
Für die Füllung:
Zutaten
100
g
Kristallzucker
10
EL
Rosinen
4
EL
Stroh 60
2
EL
Zimt
500
g
Walnüsse
150
g
zerlassene Butter
Für die Glasur:
Zutaten
1
Stück
Ei
1
EL
Kristallzucker
1
EL
Milch
GERMTEIG
- Hitzeschild anbringen. Milch und Germ in die Rührschüssel geben, bei 35°C für 5 min erwärmen.
- Knethaken einsetzen, Salz, Zucker und Mehl in die Schüssel geben und auf Stufe 1 für 10 min kneten. Nach und nach Eidotter dazugeben. Butter in kleine Würfel schneiden.
- Butter dazugeben und für 5 min auf Stufe 3 kneten. Der Teig soll elastisch sein und sich leicht lösen.
- Rührschüssel zudecken und für 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
FÜLLUNG
- Für die FÜLLUNG, Butter schmelzen. Rosinen in Rum einweichen. Walnüsse mit etwas Butter, Zimt und Rum Rosinen vermischen.
- Backofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen. Zwei Töpfe (22 cm Durchmesser), eine Backform oder ein Reindl mit großzügig Butter einfetten, mit Zucker bestreuen.
- Den aufgegangen Teig 4 mm dünn rechteckig ausrollen. Teig mit flüssiger Butter bestreichen, mit Zucker bestreuen. Walnüsse, Rosinen und Zimt großzügig am Teig verteilen. Den Teig zu einer Rolle einrollen. Den Teig wie eine Schnecke einrollen, vorsichtig in den Topf geben.
- Für die GLASUR, Ei, Zucker und Milch verrühren, Reindling bestreichen.
- Für zirka 60 min backen, bis der Reindling sich vom Topf löst und goldbraun ist. Mit einer Nadel an der höchsten Stelle anstechen. Wenn die Nadel sauber herauskommt, ist der Reindling fertig. Aus dem Topf stürzen, auskühlen lassen.
Für 2 Reindlinge á 22 cm.