Jägertopf
©

©
Zutaten (6 Personen)
1
kg
Wildschweingulasch
500
g
Hirschgulasch
300
g
geräucherter Bauchspeck
je 400
g
Entenkeulen (2 Stk.)
1
l
Wildfond
0,5
l
trockener Rotwein
3
EL
Preiselbeermarmelade
200
g
Sahne
700
g
Champignons
5
Zwiebeln
3
EL
Tomatenmark
10
Wacholderbeeren
5
Gewürznelken
5
Lorbeerblätter
3
EL
Butterschmalz
8
Knoblauchzehen
1
Bund
frische Petersilie
- Den Speck in Würfel schneiden, im heißen Butterschmalz auslassen, aus dem Topf nehmen und Beiseite stellen.
- Danach die Entenkeulen im gleichen Fett von beiden Seiten scharf anbraten, entnehmen und anschließend das Gulasch portionsweise anbraten und ebenfalls wieder herausnehmen.
- Abermals im gleichen Topf die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch andünsten, gefolgt von den, in Scheiben geschnittenen, Champignons.
- Anschließend das Tomatenmark unterrühren und ein wenig anrösten.
- Im nächsten Schritt mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond aufgießen.
- Das zuvor angebratene Gulasch, den Speck und die Entenkeulen in den Topf in die Soße legen und Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Gewürznelken dazugeben.
- Den Jägertopf zwei Stunden sanft köcheln lassen.
- Etwa eine Viertelstunde vor Ende der Garzeit mit Sahne und Preiselbeermarmelade verfeinern und die fein geschnittene Petersilie unterrühren.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Wer die Soße dickflüssiger haben möchte, der rührt vor dem Ablöschen mit Rotwein ein bis zwei Esslöffel Mehl unter.