Im Ganzen gebackene Quitten mit Kaymak oder Mascarpone
Quitte im Ganzen gebacken
Herbert Lehmann

Quitte im Ganzen gebacken
Herbert Lehmann
Zutaten (6 Personen)
- Die Quitten waschen und den Flaum abreiben, der sie manchmal überzieht.
- Die Früchte im Ganzen auf ein mit Alufolie bedecktes Blech legen und im 190 Grad heißen Rohr backen, bis sie sich weich anfühlen. Das kann je nach Größe und Reifegrad bereits nach einer Stunde der Fall sein, es kann aber auch bis zu zwei Stunden dauern – immer wieder überprüfen!
- Die Früchte etwas abkühlen lassen, senkrecht halbieren und die Kerngehäuse sowie etwaige dunkle Flecken mittels eines spitzen, scharfen Messers entfernen. Die Hälften mit der Schnittseite nach oben auf das Backblech geben, jeweils eine Flocke Butter darauf setzen und mit je einem Esslöffel Zucker bestreuen.
- Jetzt kommen die Quitten noch einmal für gut 45 Minuten ins Rohr, bis sie ganz weich sind und ihre Farbe sich ins Rötliche verändert hat. Wer mag, kann auch die Grillfunktion kurz aktivieren, damit der Zucker an der Oberfläche leicht karamellisiert. Spätestens jetzt hat der wunderbare Duft alle Gäste in die Küche gelockt, deshalb rasch mit kühlem Kaymak oder Mascarpone servieren.
Aus Falstaff Nr. 07/2013
Tipp
Falstaff-Weinempfehlung
Mas Amiel Muscat 2008, Frankreich
Mit feinen Nuancen von Zitruszesten und Blüten ist dieser elegant-süße Maury eine stoffige Speisenergänzung, Bergamotte und Muskatnuss im Finish.
www.belvini.de, € 21,–
Buñuelos aus Spanien
Die kleinen frittierten Teigkugeln gehen auf ein Gericht zurück, das bereits bei den alten Römern auf der Speisekarte stand. In Spanien und Teilen...
Bratapfel-Tarte
Luis Thaller verrät sein Rezept für die winterliche Tarte, die er im Rahmen des Kinderdorf-Projekts »Köche kochen für Kinder« zubereitet hat.
Fotzelschnitten mit Sauerrahmglace
Fotzelschnitten oder Pofesen sind ein beliebtes Dessert, das sich auch ideal dazu eignet, altes Brot zu verarbeiten. Andreas Caminada verrät, wie sie...
Liwanzen/Powidl/Bauerntopfen
Ein Rezept aus dem Weinviertel: Roland Krammer aus der »Gastwirtschaft Neunläuf« zaubert ein schmackhaftes Dessert.
Mohn-Topfen-Knödel mit Joghurt-Zitronen-Sauce, Beeren und Rahmeis
Falstaff präsentiert ein schmackhaftes Dessert-Rezept von Martin Weiler aus dem Gasthaus Weiler.
Himbeer-Topfen-Auflauf
Die Franzosen haben auch einen einfachen Fruchtauflauf, den nennen sie Clafoutis und er ist weltberühmt. Nichts für ungut, aber im Vergleich zu...
Punschkrapferl: Süße Legende
Konditoren sind sparsame Menschen. Deshalb haben sie den Punschkrapfen erfunden. Eine besonders gelungene Form der Nachhaltigkeit, die auch in der...
»SO/« sweet: Dessert-Menü im »Das Loft«
FOTOS: Ein Feuerwerk für Zuckergoscherln: Patissière Annette Fauma hat ein ganzes Menü mit Dessert-Kreationen zusammengestellt. Begleitet von fein...
Haupt-Rolle: Making of Cannoli
FOTOS: Keine Süßigkeit verehren die Sizilianer so wie die berühmten Cannoli. Wir haben Ciccio Sultano um sein Rezept der frittierten Teigröllchen...
Ein Espresso als Dessert
Wir präsentieren vier köstliche Rezepte, vom erfrischenden Semifreddo bis hin zum Originalrezept für das berühmteste aller Kaffeedesserts, das...
Kirschblüten: Knospen kosten
Die Zeit der Kirschblüte wird im Land der aufgehenden Sonne seit jeher gefeiert – auch mit verlockenden Rezepten.
Gruselige Desserts: Würden Sie das essen wollen?
Für den süßen Bissen danach serviert Küchenchef Ben Churchill aus England gerne ganz besondere Kreationen: Aschenbecher, wurmigen Apfel oder...
Desserts: Wie süß von dir!
Vier einfache Rezepte, die sich auch hervorragend für den Genuss zu Zweit eignen.
Kunst trifft Kunst: Die neue Sacher Artists’ Collection
Heimo Zobernig hüllt die berühmte Sachertorte in eine limitierte Edition der obligatorischen Holzkisten. Der Reinerlös kommt einer Berufsschule für...
Pâtisserie-Rezeptstrecke: Zuckersüß
Drei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und Rolf...
Pariser Pâtisserie: très chic
Die Franzosen entdecken ihre Leidenschaft für Backwaren wieder. Mit süßen Pâtisserie-Törtchen und liebevoll hergestelltem Brot erobern die Bäcker ihre...
Meistgelesen
Guide: Die besten Heurigen und Buschenschanken 2022
Es ist wieder soweit: Falstaff präsentiert die Helden der österreichischen Genusskultur im »Heurigen & Buschenschank Guide 2022«.
Der Weinguide 2022/23 ist da
In der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner Nachbarländer in...
Gewinnspiel: Picknick-Korb für 2 Personen mit regionalen Köstlichkeiten
Neues Event in den Wiener Weinbergen: KATTUS feiert nachhaltigen Genuss
Landessieger: Best of Burgenland 2022
Die Sieger der Burgenländischen Landesweinprämierung stehen fest. Neben 17 Landessiegern wurde das Weingut Markus IRO aus Gols als »Weingut des Jahres...
Das sind die beliebtesten Rooftop- und Freiluft-Locations 2022
Österreichs beliebteste Sommer-Hotspots: Rooftop-Bars, Seeterrassen sowie Gastgärten in allen Bundesländern und überall, wo es sich draußen gut...
Gewinnspiel: »Rotweinfestival Mittelburgenland«
Vom 7. bis 10. Juli steigt in Deutschkreutz das »Rotweinfestival Mittelburgenland«. Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine von 25 Magnumflaschen der...
Wien: Die Top 3 Eissalons mit den ausgefallensten Sorten
Der Sommer ist da – da darf natürlich eine Sache nicht fehlen: ein köstliches Eis. Eissalons gibt es wie Sand am Meer, doch wo findet man die...
Insolvenzen in Gastro und Tourismus stark gestiegen
Die aktuelle Hochrechnung des KSV1870 zu den Insolvenzen zeigt traurige Tendenz für die Branche.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Die Top 5 Sommer-Weißweine 2022
Der Sommer ist endlich da und man kann wieder unter freien Himmel das Leben genießen! Falstaff zeigt Ihnen die fünf besten Weißweine für einen lauen...
Gewinnspiel: EXPECT THE UNEXPECTED!
Entdecken Sie die unbekannten Seiten Wiens, denn SO/ VIENNA ist anders – und stolz darauf!
Aperitivo: Das Essen vor dem Essen
Der Aperitivo ist eine der schönsten italienischen Kulinarik-Traditionen. Wir präsentieren sechs Rezepttipps, die dazu perfekt passen.
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Wien: Top 5 Dinner am Wasser
Ob innerstädtisch am Donaukanal oder in idyllischer Natur an der Donau: Wien hat zahlreiche Restaurants am Wasser. Wir verraten Ihnen fünf Spots für...
Heurigen & Buschenschank Guide 2022: Die Sonderauszeichnungen
Endlich ist er da: Der neue Heurigen & Buschenschank Guide für 2022. Neben den besten Heurigen und Buschenschanken wurden auch Special Awards...
Italiens kulinarischer Geheimtipp
Auf der Suche nach kulinarischen Highlights in Italien sind wir auf die Trabocchi-Küste in den Abruzzen gestoßen. Sie ist ein echter Geheimtipp für...
Produkttipp: Regionales Gemüse Kistl
Gewinnspiel: Rechtzeitig zum Tag des frischen Gemüses am 16. Juni dürfen wir das passende Produkt vor den Vorhang holen und regionale Kistl verlosen.
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Gewinnspiel: 2 Nächte im Falkensteiner Hotel Adriana
Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine exklusive Auszeit im Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien. Hier wird Ihnen eine unvergleichlich ruhige...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN