Hummersalat, rotes Curryeis und Longan
Das Gericht ist auch optisch ein Highlight.
© Helge Kirchberger Photography

Das Gericht ist auch optisch ein Highlight.
© Helge Kirchberger Photography
Für das Thai-Dressing
Zutaten
50
g
geriebener Palmzucker
50
g
frisch gepresster Limettensaft
25
g
thailändische Fischsauce
1/2
TL
feiner Kristallzucker
etwas
Salz
- Den Palmzucker und den Limettensaft verrühren, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben.
- Dann die Fischsauce unterrühren.
- Das Thai-Dressing mit Kristallzucker und Salz abschmecken und kalt stellen.
Für den Hummer
Zutaten
2
Stück
lebende kanadische Hummer, à ca. 600 g
etwas
Salz
10
g
Korianderwurzel, geputzt und fein geschnitten
10
g
Knoblauch, geschält und fein geschnitten
10
g
grüne Chilischoten, geputzt und fein geschnitten
3-4
EL
Thai-Dressing
- Die Hummer in reichlich sprudelnd kochendem Salzwasser 3 Minuten kochen, dann die Scheren abtrennen und nochmals 4 Minuten im heißen Wasser nachziehen lassen.
- Das Hummerfleisch auslösen und säubern.
- Die Hummerschwänze längs halbieren und in je 2–3 Stücke teilen.
- Die Hummerschwanzstücke sowie die Hummerscheren bis zum Anrichten kalt stellen.
- Für die Korianderpaste die Korianderwurzeln, den Knoblauch und den Chili im Mörser zu einer feinen Paste zerstampfen.
- Kurz vor dem Anrichten 1 EL Korianderpaste mit 3–4 EL Thai- Dressing vermengen und das Hummerfleisch darin marinieren.
Für das rote Curryeis
Zutaten
1
l
Kokosmilch
1,5
Blätter
Gelatine, eingeweicht
100
g
rote Thai-Currypaste
6
g
Kaffirlimettenblätter, fein geschnitten
100
g
gesüßte Kondensmilch
12
g
geriebener Palmzucker
10-12
g
thailändische Fischsauce
- Von der Kokosmilch die obere, dicke Schicht abtragen und etwas einkochen und passieren.
- Die eingeweichte Gelatine zugeben und auflösen.
- Die Thai-Currypaste zusammen mit dem Gelatinegemisch in einem Topf rösten, die Kaffirlimettenblätter zugeben und mit der restlichen Kokosmilch ablöschen.
- Dann die Kondensmilch und den Palmzucker zugeben und mit der Fischsauce abschmecken.
- Die Eismasse passieren und in einen Pacojet-Becher füllen, diesen über Nacht gefrieren und den Inhalt anschließend im Pacojet zu cremigem Eis verarbeiten.
Für den Litschischaum
Zutaten
200
g
Litschiwasser, von eingelegten Litschis
2
g
Lecithin
- Das Litschiwasser mit dem Lecithin schaumig aufmixen und mit einem Löffel den Schaum abtragen.
Zum Anrichten
Zutaten
6-8
Stück
frische Longan-Früchte, geschält, entkernt und halbiert
Thai-Schalotten, in hauchdünne Ringe geschnitten
thailändischer Frühlingslauch, Julienne
Kaffirlimettenblätter, Julienne
frisches Koriandergrün
bunte essbare Blüten, z. B. Viola, Dianthus, Bellis
2-3
EL
frittierte gehackte Cashewkerne, ohne Salz
- Das marinierte Hummerfleisch abwechselnd mit je 1 halben Longan-Frucht längs und leicht gebogen auf 4 Tellern anrichten.
- Den Hummer mit Thai-Schalottenringen, Frühlingslauch-Julienne, Kaffirlimettenblätter-Julienne, frischem Koriandergrün und gezupften essbaren Blütenblättern garnieren.
- Daneben je circa ½ EL frittierte gehackte Cashewkerne geben und mit Litschischaum nappieren.
- Darauf je 1 Nocke rotes Curryeis setzen und mit Kaffirlimettenblätter-Julienne garnieren.
Aus dem Buch:

© Pantauro Verlag
Titel: Die Weltköche zu Gast im Ikarus. Band 7: Außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt
Herausgeber: Martin Klein
Seitenzahl: 344
Verlag: Pantauro
Kosten: 59,95 Euro
ISBN: 978-3-7105-0046-6
MEHR ENTDECKEN
-
Knuspriger Wolfsbarsch, Gurkensalat und ZuckerwatteDer »Ikarus«-Gastkoch Chayawee Sutcharitchan kombiniert weiters ein Chili-Koriander-Yuzu-Dressing und Apfel-Julienne zum Gericht.
-
Tom-Yum-Suppe, Garnelen und TacoDer Taco wird mit Garnelen-Ragout gefüllt und mit frischem Thai-Basilikum garniert. Dazu reicht Chayawee Sutcharitchan Kaffirlimettenhälfte, Garnelen-Kropeck und Tom-Yum-Suppe.
-
Hummer mit rotem Paprika und Kardamom-JusRezept von Spitzenkoch Raymond Blanc vom Restaurant »Le Manoir aux Quat’ Saisons« in Oxfordshire, England.