Hascheeknödel auf geschmortem Frischkraut
Hascheeknödel auf Frischkraut mit Grünem Veltliner
© Weingut Hagn

Hascheeknödel auf Frischkraut mit Grünem Veltliner
© Weingut Hagn
Für den Teig:
Zutaten
150
g
Wasser
4
EL
Öl
Mehl
Für die Füllung:
Zutaten
1
Stück
Zwiebel
Prise
Salz
400
g
Wurst (Braunschweiger, Selchfleisch, Wiener)
1
Stück
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Mayoran
Petersilie (fein geschnitten)
Zubereitung:
- Mehl, Wasser, 1 EL Öl und Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig zu einer Rolle formen und ca. 15 Min. rasten lassen.
- Für die Fülle Zwiebel schälen, klein schneiden und im übrigen Öl anschwitzen.
- Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Wurst klein schneiden oder faschieren, mit Zwiebel, zerdrückten Knoblauch, Salz, Pfeffer, Mayoran und Petersilie vermischen.
- Vom Teig 8 dünne Scheiben abschneiden, Fülle damit umhüllen. Knödel glatt drehen.
- Salzwasser aufkochen, Knödel einlegen und ca. 12 Min. köcheln. Herausgeben, abtropfen lassen und auf geschmorten Frischkraut anrichten.
Für das geschmorte Frischkraut:
Zutaten
1
kg
frisches Frischkraut
2
EL
Öl
1
TL
Zucker
2
Stück
Zwiebel
100
ml
Rindsuppe
1
TL
Kümmel
1/2
TL
Koriander
Salz
Pfeffer
2
TL
Essig
50
g
Butter
Zubereitung:
- Zuerst vom Krautkopf die äußeren unschönen Krautblätter entfernen. Das Kraut mit einem Messer halbieren, den inneren Strunk herausschneiden. Das restliche Weißkraut mit dem Messer in dünne Streifen schneiden.
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einen Topf Öl geben und erhitzen. Zwiebel hell anbraten, geschnittenes Weißkraut hinzufügen, nun den Zucker untermischen und bei starker Hitze unter ständigen Wenden anschmoren bis es eine goldgelbe Farbe bekommt.
- Die Temperatur zurück schalten, mit Suppe ablöschen. Gewürze wie Kümmel und Koriander abschmecken. 10 Min. weitergaren und mit Salz, Pfeffer und Essig würzen. Zuletzt mit Butter verfeinern.
Tipp
Winzer und Gastronom Wolfgang Hagn empfiehlt zu den Hascheeknödeln den Grünen Veltliner Hundschupfen 2019