Gebackener Butternuss-Kürbis / Baked Butternut Squash
© Christian Brandstätter Velrag, Ulrike Holsten

© Christian Brandstätter Velrag, Ulrike Holsten
Wasserarm, cremig und geschmacksintensiv, ist Butternuss-Kürbis auch in Europa in den letzten Jahren zum beliebten Speisekürbis geworden. Hier reduzieren wir die Zubereitung auf das Wesentliche und lassen ihn in seiner ganzen goldenen Pracht allein strahlen.
Zutaten
Zubereitung
Kürbisse längs halbieren, Kerne mit einem Löffel herauslösen. Kürbishälften mit den Schnittflächen nach oben auf ein Blech geben, Schnittflächen mit Salz und Pfeffer würzen.
Knoblauch pellen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
In die Kernmulden jeweils etwas Knoblauch, ¼ der Butter, 1 EL Ahornsirup, 1 TL Zitronensaft und 2 Thymianzweige geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 50 Minuten weich backen (mit einer Messerspitze testen). Dabei nach ca. 15 Minuten beginnen, alle 5 Minuten die Schnittflächen mit einem Pinsel mit der in den Kernmulden sich bildenden Gewürzbutter zu bestreichen.
Variante
Für die gleiche Zubereitungsart eignet sich auch der Eichelkürbis, auf Englisch acorn squash, der seltener auf unseren Märkten zu finden ist, in den USA jedoch genauso geschätzt wird wie Butternuss-Kürbis.
Tipp
Zusammen mit lauwarmem Wildreis-Salat mit Trockenfrüchten (im Buch auf S. 135) ergibt dieses Gericht ein sensationelles vegetarisches Thanksgiving-Dinner.
Getränk: Riesling Kabinett mit gutem Säure-Süße-Verhältnis
Aus: »USA vegetarisch« von Oliver Trific und Katharina Seiser; erschienen im Brandstätter Verlag, 272 Seiten, € 34,90