Gazpacho
© Lena Staal

© Lena Staal
Die kalte Gemüsesuppe ist ein Klassiker der spanischen Küche. Das Ur-Gazpacho enthielt jedoch überhaupt kein Gemüse, da die heutigen Hauptzutaten – Gurke, Paprika und Tomaten – erst viel später nach Spanien kamen. Die erste Gazpacho geht auf die Mauren zurück und war eine Mischung aus harten Brotresten, Wasser, Öl. Essig und Zwiebeln, manchmal auch Knoblauch und Mandeln.
Zutaten (4 Personen)
Zubereitung der Gazpacho
- Zuerst das Gemüse unter kaltem Wasser putzen.
- Anschließend die Tomaten vierteln sowie die Gurke schälen und in Stücke schneiden.
- Die Paprikaschoten aufschneiden. Die Samen und das weiße Innere entfernen. Danach in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und den Stiel sowie die Wurzel entfernen.
- Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und den grünen »Kern« entfernen.
- Nun alles zerkleinern, entweder in einem Mixer, in einem Thermomix oder mit einem Stabmixer. Alle Zutaten müssen mindestens fünf Minuten lang püriert werden, damit sie möglichst glatt sind.
- Danach die pürierte Masse durch ein feines Sieb passieren. Tipp: Für das Durchpressen die Rückseite einer Schöpfkelle zu Hilfe nehmen, damit die größte Menge an Fruchtfleisch durchkommt und die Tomatensamen im Sieb zurückbleiben.
- Die Masse sollte die Konsistenz von mittelfester Sahne haben.
- Danach das Salz und den Essig hinzufügen und erneut mixen.
- Währenddessen nach und nach das Öl hinzu-geben und den Säuregehalt testen. Wenn dieser sehr hoch ist, mit dem Zucker ausgleichen.
Anrichten
Etwas fein gewürfeltes Gemüse (z. B. Paprika und Gurke) in einem Ring von 5 x 5 mm Durchmesser geben und auf dem Teller anrichten. Die Gazpacho mit einem Krug um den Gemüsering eingießen. Mit einem Blatt krause Petersilie dekorieren.
Tipp
Falstaff-Weinempfehlung
Barbadillo Amontillado V.O.R.S. 30 Años Pricipe Bodegas Barbadillo
Nur die ältesten besten Bestandteile der Solera dieses großartigen Weines bilden dieses önologisches Juwel. Ungemein nuanciert das Bukett aus Weihrauch und Nüssen, etwas Salzkaramell, Bitterorangen im Abgang, angenehmer Ranciotouch im Finish.
gute-weine.de, € 55,–