Fischröllchen vom Bio-Gebirgssaibling
© Partyköchin

© Partyköchin
Fischröllchen
Schwierigkeitsgrad: einfach
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Grilltemperatur: 180-200°C
Grilltechnik: direkt / indirekt
Grillzubehör: Edelstahlgemüsekorb, Wender
Gemüsestangen im Bierteig
Vorbereitungszeit für den Teig bzw. Gemüse: je 10 Minuten
Rastzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit Stangen: 10 Minuten
Grillzeit: 20 Minuten
Grilltemperatur: 200°C
Grilltechnik: indirekt
Für die Fischröllchen:
Zutaten (4 Personen)
2
sehr große Filets vom Biogebirgssaibling (ca. 450 g pro Filet)
4-8
Blätter
Mangold, je nach Größe (alternativ Blattspinat)
30
ml
Olivenöl
2+3
Knoblauchzehen
2
Zweige
Zitronenthymian
Kräutersalz
Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Fischfilets mit der Grätenpinzette entlang der Mittellinie des Fischfilets entgräten und halbieren. Die Fischfilets mit Kräutersalz salzen.
- Die harten weißen »Adern« des Mangolds entfernen. Die Mangoldblätter so in den Fisch legen, dass die Hälfte über den Rand des Fischfilets ragt. Diese zweite Hälfte des Mangoldblattes dient als »Bett« damit der Fisch beim Grillen nicht anklebt. Den Fisch mit dem Mangold zu Röllchen formen und mit Zahnstochern feststecken.
- Den Grill mit dem Gemüsekorb auf 180°C bis 200°C vorheizen. Den Gemüsekorb mit Olivenöl bestreichen. Den Fisch in den Gemüsekorb legen und 5 Minuten bei direkter Hitze grillen. Dann bei indirekter Hitze weitere 5-8 Minuten grillen (abhängig von der Filetgröße). Mit Zitronensaft beträufeln und servieren.
Für die Gemüsestangen im Bierteig:
Zutaten (4 Personen)
350
g
Mehl
125
ml
Bier
100
ml
neutrales Öl
1
TL
Paprikapulver
1
TL
Salz
12
Stangen
Spargel
2
Paprika
Zubereitung:
- Die Zutaten zu einem Teig verkneten und am besten 30 Minuten kühlen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse in kleine Stücke oder Streifen schneiden.
- Den Teig nicht zu dünn ausrollen und ebenfalls in Streifen schneiden.
- Die Gemüsestangen mit den Teigstreifen umwickeln.
- Indirekt auf bei 200°C ca. 20 Minuten grillen.
TIPP
Für die Gemüsestangen eignet sich fast jedes Gemüse. Ideal sind saisonale Produkte.