Das beste Baba Ganoush
© Stine Christiansen

© Stine Christiansen
Zutaten (4 Personen)
3-4
Stück
Melanzani (etwa 1 kg)
1
Stück
Saft von 1 Zitrone
1
TL
Kreuzkümmel, geröstet und gemahlen
2
Stück
Knoblauchzehen
50
ml
Tahini
80
ml
Olivenöl
etwas
Salz
etwas
Petersil und Minze, gehackt
etwas
Chilipulver
etwas
Sesamsamen
- Das Backrohr auf Grillstufe auf maximale Temperatur vorheizen.
- Die Melanzani rundum mit einem scharfen Messer einstechen. Ein Backblech mit Alufolie belegen und die Melanzani darauf verteilen.
- Knapp unter dem Grill auf allen Seiten braten, bis sie außen ein wenig verbrannt und innen ganz weich sind, insgesamt etwa 15 Minuten. Herausnehmen und auskühlen lassen, bis man sie mit der Hand angreifen kann.
- Halbieren und mit einem Messer das weiche Fleisch aus der Schale kratzen und in ein Sieb geben. Abtropfen lassen oder in einer Salatschleuder schleudern, bis der Großteil des Safts ausgetreten ist. Sie müssen nicht trocken sein, aber sollten auch nicht mehr tropfen.
- Fleisch in eine große Schüssel geben. Zitronensaft, Kreuzkümmel und Knoblauch zugeben und mit einer Gabel ordentlich mischen, bis sich eine cremige Masse bildet.
- Unter ständigem Rühren erst Tahini, dann Olivenöl zugeben, bis alles emulgiert ist. Mit Salz abschmecken. Sollte das Baba Ganoush zu dick werden, mit ein ganz klein wenig Wasser verdünnen.
- Auf einem Teller verteilen und mit dem Rücken eines Löffels eine ringförmige Vertiefung ziehen. Mit den gehackten Kräutern, Chili und Sesam bestreuen, mit zusätzlich Olivenöl beträufeln und mit Gemüse und Fladenbrot servieren.
Zum Servieren
Zutaten (4 Personen)
etwas
Gemüsesticks, etwa Gurken, Karotten oder Rote Rüben
etwas
Fladenbrot
Falstaff-Weinempfehlung:
Rotgipfler 2020,Weingut Zeilinger
Ein ganzes Füllhorn an exotischen Fruchtanklängen, vielschichtig am Gaumen, gut
eingebundene Säure, harmonisch und füllig im Abgang. Ein sehr guter Speisenbegleiter zur asiatischen Küche.
weingut-zeilinger.at, € 12,–