Clam Chowder mit Miesmuscheln
© Matthias Würfl

© Matthias Würfl
Zutaten (3 Personen)
2
kg
Miesmuscheln (frisch)
1
l
Wasser
3
Wacholderbeeren
3
Lorbeerblätter
1
EL
Butter
2
EL
Mehl
1
Zwiebel
3
Knoblauchzehen
100
g
geräucherter Speck
1
Stange
Staudensellerie
3
Kartoffeln
300
ml
Weißwein
200
ml
Sahne
200
ml
Milch
0,5
TL
Muskatnuss (gerieben)
Meersalz zum Abschmecken
Pfeffer zum Abschmecken
1
Bund
Petersilie, fein gehackt
1
Bund
Dill, fein gehackt
- Die Muscheln gründlich putzen (Kalkkrusten entfernen) und zusammen mit den Lorbeerblättern und den Wacholderbeeren in einen Liter sprudelnd kochendes Wasser geben. Den Deckel schließen und die Muscheln so lange kochen lassen, bis sie sich ganz geöffnet haben (ca. 5 Minuten). Anschließend abgießen und den Muschel-Sud auffangen.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Stange Staudensellerie in kleine Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Die Butter in einem Topf erhitzen und Speck, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
- Nun das Mehl darüber stäuben und unter Rühren kurz goldgelb anbraten.
- Anschließend den Muschel-Sud zugeben und unterrühren, anschließend den Weißwein.
- Die Kartoffelwürfel und Staudenselleriescheiben hineingeben und ca. 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Muscheln währenddessen von den Schalen befreien und bereitstellen.
- Wenn Kartoffeln und Staudensellerie weichgekocht sind, einen Spritzer Zitronensaft, Sahne und Milch zugeben, mit Muskatnuss, Meersalz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten kochen lassen.
- Den Topf von der Herdstelle nehmen und die Muscheln hineingeben. Die Suppe sollte nun nicht mehr kochen, die Muscheln lediglich durch die Resthitze erwärmt werden.
- Die Clam Chowder mit fein gehackter Petersilie und Dill servieren.
TIPP
Wichtig: Muscheln, die sich nach dem Kochen nicht geöffnet haben, unbedingt aussortieren!