Causa Krebserl
© Pertramer/CSV-Verlag

© Pertramer/CSV-Verlag
»Dieses Rezept ist eine Erinnerung an meine Zeit in Lima, wo Causa ein Nationalgericht ist, das zweite neben der Ceviche.« (Felix Schellhorn)
Für den Erdäpfelstampf
Zutaten
Zunächst den Erdäpfelstampf zubereiten: Erdäpfelweich kochen, danach schälen und nochwarm pressen oder stampfen, mit Muskatnussund Salz würzen. Kalt stellen.
Für die Mayonnaise
Zutaten
Für die Mayonnaise das Eigelb in eine Rührschüssel gleiten lassen. Senf beigeben und langsam mit einem Schneebesen verrühren, dabei nach und nach das Öl dazu hinein träufeln. Wichtig ist, gleichmäßig zu rühren und das Öl nicht zu schnell zuzugeben. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Für die Erbsen
Zutaten
Butter in einem Topf zergehen lassen. Fein gewürfelte Schalotten darin anschwitzen, dann die Erbsen hinzufügen. Auf niedriger Hitze fünf Minuten ziehen lassen, dann den Dill dazugeben und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Causa Krebserl
Zutaten
Das Krebsfleisch kurz und scharf in Olivenöl anbraten, Chilipulver dazugeben und vom Herd nehmen. Mit zwei Esslöffeln Mayonnaise (der Rest hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage lang, passt perfekt als Dip für Curly Fries, etc.) und Sauerrahm vermengen. Mit Zitronen- oder Limettenzesten und Salz abschmecken.
Aus Schellhorns Generationenkochbuch

© Pertramer/CSV-Verlag
mit Fotos von Ingo Petramer und Texten von Christian Seiler.
400 Seiten.
CSV – Christian Seiler Verlag 2017.
Erhältlich bei www.shopderseehof.at