Cassata Siciliana
© Lena Staal / Staal & Johs

© Lena Staal / Staal & Johs
Creative Concept: Florence Wibowo
Dauer Vorbereitung: 1 Std. + 4 Std.
Dauer Zubereitung: 10 Minuten
Zutaten (4 Personen)
500
kg
trockener Ricotta, in einem mit Tuch ausgelegten Sieb, mit einem Gewicht beschwert über Nacht
150
g
Staubzucker
Für den Alchermes-Sirup
Zutaten (4 Personen)
125
ml
Wasser
75
g
Zucker
30
ml
Alchermes-Likör (Apotheke Santa Maria Novella, Milano)
Für das Biskuit
Zutaten (4 Personen)
50
g
Weizenmehl glatt W 480
75
g
Zucker
3
Eier
Salz
Zum Fertigstellen
Zutaten (4 Personen)
250
g
kandierte Früchte: Chinotto-Orange, Mandarine, Kürbis, Zitronat, Morello-Kirschen, Kaffeebohnen
150
g
Marzipan-Rohmasse
Staubzucker
Zubereitung Biskuit:
- Die Eier mit einer Prise Salz und dem Zucker über Dampf schaumig aufschlagen. Das Mehl einsieben und vorsichtig unterheben.
- 3 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (165 °C Heißluft) für ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Zubereitung Ricotta:
- Den Ricotta und den Staubzucker in einer Küchenmaschine glatt rühren.
Zubereitung Alchermes-Sirup:
- Wasser und Zucker aufkochen, den Likör dazugeben und von der Hitze nehmen.
Fertigstellen:
- In Dessertringe mit 7 bis 8 cm Durchmesser zuunterst eine Schicht ausgestochenes Biskuit geben; dieses vorsichtig mit dem Sirup tränken. Darauf den Ricotta schichten und das Ganze für ein paar Stunden kühlen. Anschließend aus den Ringen nehmen.
- Die Marzipan-Rohmasse mit Staubzucker stauben und 3 mm dick ausrollen im Durchmesser der Dessertringe ausstechen und auf die Biskuit-Ricotta-Törtchen legen.
- Mit den kandierten Früchten ausdekorieren.
Die Falstaff-Wein-Empfehlung
Donnafugata
Ben Ryé Passito di Pantelleria 2018 (95 Falstaff-Punkte)
Öffnet sich an der Nase komplex auf Noten von Birnenkompott, gedörrten Aprikosen, Datteln, Karamell, ein Hauch Akazienhonig. Spannt am Gaumen ein großes Kleid auf, extrem vielschichtig, mit saftigem Spiel, reife gelbe Frucht, edel anmutend, mundfüllend.
donnafugata.it

© Falstaff
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Die besten Rezepte Italiens«.