Krapfen
Zutaten (4 Personen)
Fülle
Zutaten (4 Personen)
- Den Broada mit Schnittlauch vermengen und pikant mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mehl und Salz vermischen und mit zerlassener Butter und heißem Wasser zu einem Teig verkneten.
- Ca. 15 Minuten zugedeckt rasten lassen.
- Anschließend eine Rolle formen, davon kleine Stücke abschneiden und ovale Blätter ausziehen.
- Mit der Fülle belegen, zusammenklappen, Rand andrücken und im heißen Schmalz schwimmend ausbacken. Mit frischer Buttermilch servieren.
Falstaff-Weinempfehlung
2015 Blauer Zweigelt Neusiedlersee DAC,
Jacqueline Klein, Neusiedlersee
Mit zarter Kräuterwürze unterlegtes dunkles Waldbeerkonfit, Brombeeren und reife Herzkirschen klingen an. Saftig, komplex und fruchtig-süß am Gaumen, mineralisch, feine Tannine, zarter Nougat im Abgang.
Aus dem Falstaff Spezial »Käsekultur in Österreich« 2016.
Käsekaiser Erzherzog Johann
Kein anderer Käse Österreichs wurde in den letzten zehn Jahren so oft ausgezeichnet wie der Erzherzog Johann.
Käsespezialitäten aus der Steiermark
Die Käsespezialitäten der Steiermark stehen für Kreativität, Innovation und Tradition. Der Balanceakt ist nicht immer einfach, gelingt aber...
Käsespezialitäten aus Stift Schlierbach
In der Gemeinde Schlierbach, hinter den Mauern des Zisterzienserstifts, werden unter dem Motto »Qualität ist uns heilig« seit Jahrzehnten...
Alpine Misosuppe
Das Rezept stammt von dem Küchenchef Andreas Döllerer, der das Restaurant »Genießerrestaurant Döllerer«, Golling in Salzburg betreibt.
Alles für den Käse bei Woerle
Die Familie Woerle macht seit über 125 Jahren Käse. Gerhard Woerle erzählt, was die Traditionskäserei im Innersten zusammenhält.
Salzburger Käse: Qual der Wahl
Ob Pinzgauer Bierkas, Emmentaler, Großarler Bergkäse oder Pongauer Ziegenkäse – im Land Salzburg hat man bei Käse die Qual der Wahl.
Käse: Reifeprüfung im Berg
Der Tiroler Felsenkeller Käse heimst Auszeichnung um Auszeichnung ein. Wie aus einem Geheimtipp ein Siegertyp wurde, hat viel mit Traditionspflege zu...
Berg & Tal in Fahrt: Käse in Tirol
Ob Grau-, Alm- oder Korbkäse, in Tirol bekommt Käse die Zeit, die er braucht, um Perfektion zu erreichen. Eine kleine kulinarische Visite zeigt, wie...
Variationen mit Käse
Das Rezept stammt von dem schwäbischen Koch Thorsten Probost, der im Restaurant »Griggeler Stuba« in Lech/Vorarlberg kocht.
Fromage á trois: Rupp Käse im Porträt
Die Privatkäserei Rupp macht in dritter Generation Käse aus Leidenschaft. Grund genug, das Vorarlberger Traditionsunternehmen ein wenig unter die Lupe...
Kulturgut: Käse in Vorarlberg
Vorarlberger Bauern und Sennereien kümmern sich mit viel Liebe zu Geschmacksdetails um einen ihrer bekanntesten Exportartikel: den Alp- und Bergkäse....
Nuarts »Schwarzes Schaf«
Das Rezept vom Ausnahme-Koch Thomas Dorfer, der unter anderem im Restaurant »Landhaus Bacher«, in Niederösterreich kocht, lässt die Herzen von...
Das Käsewunder Österreich
Vom »Caesus alpinus« der Römer zur internationalen Benchmark für Bergkäse war es ein langer Weg. Lesen Sie hier, wie der Käse nach Österreich kam und...
Die Käsekaiser sind vergeben
Zum 20. Jubiläum wurden die Sieger wie vor 20 Jahren im Wiener Palais Ferstel gekürt. Die Preise vergab »Kaiser« Robert Palfrader persönlich.
So wird der Käsekaiser gekürt
Blick hinter die Kulissen: Wie eine gut 100köpfige Jury die besten Käse des Landes wählt.
Wir sind (Käse-)Kaiser
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die österreichische Käsewelt sehr stark verändert. Wegbereiter des Käsewunders erinnern sich zum...
Österreich räumt bei World Cheese Awards ab
Der »Erzherzog Johann« ist der sechstbeste Käse der Welt - drei Mal »Supergold« für heimische Käse.
Falstaff exklusiv: Käsestile erstmals aufbereitet
Welcher Käse zu welchem Wein? Ein Expertenteam hat unter der Leitung der Agrarmarkt Austria Marketing eine profunde Grundlage zu den verschiedenen...
Ziegenfrischkäseschaum mit Viola und Feigen
Der ehemalige steirische Beamte Thomas Riederer ist nun einer der besten Köche unseres Landes und stellt uns seine Variation mit Ziegenfrischkäse vor.
Ziegenfrischkäse-Eis mit Klarapfel-Vermouth und erstem Grün
Die Oberösterreicher Helmut Rachinger und sein Sohn Philip kochen in ihrem Restaurant »Mühltalhof«. Was das Vater-Sohn Gespann dort unter anderem...
Meistgelesen
Guide: Die besten Heurigen und Buschenschanken 2022
Es ist wieder soweit: Falstaff präsentiert die Helden der österreichischen Genusskultur im »Heurigen & Buschenschank Guide 2022«.
Gefahr in der Adria: Warnung vor Petermännchen
Der gefährliche Giftfisch breitet sich laut Medienberichten im Mittelmeer aus.
Wien: Die Top 3 Eissalons mit den ausgefallensten Sorten
Der Sommer ist da – da darf natürlich eine Sache nicht fehlen: ein köstliches Eis. Eissalons gibt es wie Sand am Meer, doch wo findet man die...
Gewinnspiel: Auf in einen entspannten Sommer
Gewinnen Sie jetzt einen Jahresvorrat an Bio-CBD-Produkten von VITALHemp.
Voting: Die beliebtesten Rooftop- und Freiluftlocations 2022
Falstaff sucht Österreichs liebste Sommer-Hotspots: Rooftop-Bars, Seeterrassen sowie Gastgärten in allen Bundesländern und überall, wo es sich draußen...
Gewinnspiel: 2 Nächte im Falkensteiner Hotel Adriana
Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine exklusive Auszeit im Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien. Hier wird Ihnen eine unvergleichlich ruhige...
Landessieger: Best of Burgenland 2022
Die Sieger der Burgenländischen Landesweinprämierung stehen fest. Neben 17 Landessiegern wurde das Weingut Markus IRO aus Gols als »Weingut des Jahres...
Gewinnspiel: Picknick-Korb für 2 Personen mit regionalen Köstlichkeiten
Neues Event in den Wiener Weinbergen: KATTUS feiert nachhaltigen Genuss
Wien: Top 5 Dinner am Wasser
Ob innerstädtisch am Donaukanal oder in idyllischer Natur an der Donau: Wien hat zahlreiche Restaurants am Wasser. Wir verraten Ihnen fünf Spots für...
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Insolvenzen in Gastro und Tourismus stark gestiegen
Die aktuelle Hochrechnung des KSV1870 zu den Insolvenzen zeigt traurige Tendenz für die Branche.
Top 10: Beliebteste Würstelstände in Wien
Die Falstaff-Community hat abgestimmt und den beliebtesten Wiener Würstelstand 2022 gekürt. Sieger der Wiener Herzen ist ein Newcomer. PLUS: Quiz –...
Gewinnspiel: »Rotweinfestival Mittelburgenland«
Vom 7. bis 10. Juli steigt in Deutschkreutz das »Rotweinfestival Mittelburgenland«. Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine von 25 Magnumflaschen der...
Gewinnspiel zum Welt-Gurkentag: ein erfrischendes Hendrick’s Gin Pink Spritz Paket
Ungewöhnlich erfrischend: Hendrick’s Gin feiert am 14. Juni erneut den traditionellen Welt-Gurkentag
Produkttipp: Regionales Gemüse Kistl
Gewinnspiel: Rechtzeitig zum Tag des frischen Gemüses am 16. Juni dürfen wir das passende Produkt vor den Vorhang holen und regionale Kistl verlosen.
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Rückruf: Erneut Ecstasy in »Moët Chandon«-Flaschen gefunden
In Deutschland wurden bereits zum zweiten Mal große Mengen der harten Droge in einer Charge entdeckt. Es sei bereits zu einem Todesfall gekommen.
Aperitivo: Das Essen vor dem Essen
Der Aperitivo ist eine der schönsten italienischen Kulinarik-Traditionen. Wir präsentieren sechs Rezepttipps, die dazu perfekt passen.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN