Brathendl mit Apfel und Risibisi
© Ingo Pertramer

© Ingo Pertramer
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Für das Brathendl mit Apfel
Zutaten (4 Personen)
1
Stück
großes Huhn (ca. 1,5kg)
20
g
Majoran, getrocknet
30
g
Paprikapulver, edelsüß
Salz
Pfeffer
1
Stück
Zwiebel, in grobe Würfel geschnitten
2
Zehen
Knoblauch, grob geschnitten
2
Stück
Äpfel, in grobe Würfel geschnitten
4
Zweige
Rosmarin
4
Zweige
Thymian
200
ml
Geflügelfond
- Das Huhn waschen und trocknen, danach mit Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit Zwiebel, Knoblauch, den Äpfeln, Rosmarin und Thymian füllen.
- Den Ofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Rapsöl einpinseln. Huhn auf das Blech setzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Je nach Größe des Huhns dauert der Garprozess zwischen 45 und 60 Minuten. Während des Bratens immer wieder mit Geflügelfond übergießen. Zum Schluss das Huhn nur mit Oberhitze bei 180 °C acht bis zehn Minuten braten, damit die Haut schön knusprig wird.
Für das Risibisi
Zutaten (4 Personen)
250
g
Langkornreis
200
g
frische Erbsen (alternativ Tiefkühlerbsen)
50
g
Butter
Salz
- Den Reis etwa 15–20 Minuten (je nach Sorte) in gesalzenem Wasser kochen. Die Erbsen kochen und abschrecken. Falls tiefgekühlte Erbsen verwendet werden, reicht es, sie nur zu erhitzen. Dann die Erbsen mit dem gekochten Reis vermischen. Die Butter einrühren und das Risibisi mit Salz abschmecken.
- Das Huhn zerlegen und auf Teller verteilen. Risibisi und nach Belieben angebratene Apfelscheiben dazugeben, mit Bratensaft übergießen.
Getränkeempfehlung
Grüner Veltliner Rosshimmel Kremstal DAC Reserve 2019 – 91 Falstaff-Punkte
Zimmermann
Apfelfrucht, Noten von Mango und Papaya bilden ein richtiges Aroma-Feuerwerk am Gaumen. Fülliger Körper und frische Fruchtsäure mit vollmundiger Mineralität. Ein ausgezeichneter Speisenbegleiter zu asiatischen Gerichten und Wildfleisch.
weingut-zimmermann.at, 13,30 Euro

Buchtipp
»Rote Wand, das Kochbuch«
Joschi Walch
400 Seiten
38 Euro
Christian Seiler Verlag
csv.at
MEHR ENTDECKEN
-
Die besten Rezepte aus »Rote Wand, das Kochbuch«Das Hotel »Rote Wand« im Luxus-Skiort Lech rangiert beim Essen auch international ganz oben. Ob Bauernküche oder Fine Dining – Wir haben...
-
HeidelbeerdatschiDie fluffigen Heidelbeerdatschi und das selbstgemachte Vanilleeis sind ein wahrer Nachspeisentraum.
-
KäsknöpfleDie traditionellen Käsknöpfle sind ein wahrer Genuss: Feine Eierteigware mit Vorarlberger Käse und Röstzwiebeln.
-
Bergforellen-CevicheDas erfrischende Fischgericht wird mit Apfel, Kohlrabi und Korianderöl abgerundet.
-
ErdäpfelsouffléDas herzhafte Erdäpfelsoufflé wird mit Crème fraîche und Forellenkaviar angerichtet.
-
MilcheisDas Milcheis aus »Rote Wand, das Kochbuch« wird mit Meringue und Salzkaramell zum himmlischen Dessert.
-
Rote Wand Chef's Table im Schualhus6764 Lech, Vorarlberg, ÖsterreichPunkte99
-
Rote Wand Stuben6764 Lech, Vorarlberg, ÖsterreichPunkte93