Zutaten (4 Personen)
Den Pfauengeissen-Schlegel in Würfel von ca. 3 cm Kantenlänge schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in der Hälfte der Butter in einem Schmortopf scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen. Die andere Hälfte der Butter im selben Topf schmelzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Nun das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben und mit dem Mehl stäuben. Alles für weitere 5 Minuten leicht anschwitzen. Mit dem Weisswein und dem Geflügelfond ablöschen. Bei geschlossenem Deckel ca. 45 Minuten weiterköcheln.
In der Zwischenzeit das Gemüse rüsten und putzen und jedes Gemüse für sich weich blanchieren. Sofort abkühlen und zur Seite stellen. Wenn das Fleisch weich gegart ist, den Fond durch ein Sieb abgiessen und das Fleisch warm stellen.
Den Fond zusammen mit der Crème fraîche auf die Hälfte der Menge einköcheln und mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch zurück in die Sauce geben und nochmals alles zusammen aufkochen.
Anrichten
Das Gemüse in einer Pfanne mit Butter erhitzen und abschmecken. Den geschlagenen Rahm unter das heisse Ragout heben. Das Fleisch in der Mitte eines heissen Tellers anrichten und mit dem Gemüse umlegen. Mit den Blut-Sauerampferblättern ausgarnieren.
Buchtipp
Rare Sorten: Blaue Schweden, Grüne Zebra, Roter Feurio
Mehr als 100 Rezepte von Albi von Felten und weiteren Spitzenköchen – inklusive Hintergrundinformationen zu den verwendeten Produkten, Einkaufs- und Kochtipps sowie Saisonkalender. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit «ProSpecieRara» entstanden.
www.hirschen-erlinsbach.ch
Aus Falstaff Magazin Schweiz Nr. 06/2016
MEHR ENTDECKEN
-
Salat von jungen Karotten und Löwenzahn mit Vogelmieren-Vinaigrette und PumpernickelEin Frühlingssalat vom Wildkräuterspezialisten Meinrad Neunkirchner: Karotten und Löwenzahn werden mit Vogelmieren-Vinaigrette mariniert. Meinrad Neunkirchner ist Koch im Gourmetgasthaus »Freyenstein« in Wien.
-
Seeigel mit Champagnermousse und Imperial-KaviarClub Prosper Montagné begibt sich in die Küche mit Peter Knogl.
-
Hühner-Satay-Spieße mit Erdnuss-Koriander-»Mayonnaise«Das beliebte Grillgericht aus Fernost kombiniert Julian Kutos mit einer »Mayonnaise« aus Erdnüssen, Ingwer und Koriander.
-
Huhn / Rotwein / ZucchiniblüteEin leichtes Gericht mit geschmortem Huhn und essbaren Blüten, die für Frühlingsgefühle sorgen.
-
Huhn / Pilz / Brokkoli – frittiertHackbällchen und Gemüse im Backteig mit asiatischer Note.
-
Hühnchencroissant, Creme aus gebratenem Knoblauch & SauerampferDirekt vor unserer Haustüre befinden sich Gräser, Kräuter und Blüten, die manchmal völlig fremd wirken. Andoni Luis Aduriz, einer der weltbesten Köche, zeigt, welch außergewöhnliche Kreationen damit möglich sind.
-
Hühnerfilet à la Pisco an Soja-Ei-ReisBei dem schnellen Gericht für unter der Woche wird das Fleisch in dem südamerikanischen Traubenbrand mariniert.